Lalden

Lalden (walliserdeutsch: Lalu) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Lalden
Wappen von Lalden
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Visp
BFS-Nr.: 6286i1f3f4
Postleitzahl: 3931
Koordinaten:635867 / 127819
Höhe: 658 m ü. M.
Höhenbereich: 642–905 m ü. M.[1]
Fläche: 1,30 km²[2]
Einwohner: 668 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 514 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.lalden.ch
Lalden VS

Lalden VS

Lage der Gemeinde
Karte von Lalden
w
Laldenbahnhof

Geografie

Lalden liegt im Oberwallis zwischen dem Nordufer der Rotten (Rhône) und der alten Lötschberg-Südrampe. Die Gemeinde grenzt im Norden an Eggerberg, im Nordosten an Naters, im Osten an Brig-Glis, im Süden an Visp und im Westen an Baltschieder.

Geschichte

1218 wurde die Gemeinde erstmals unter dem Namen Laudona erwähnt. Seit 1540 ist Lalden dokumentiert.[5] Lalden gehörte zum Viertel Visp des Zehnden Visp.[6]

In den 1960er Jahren siedelte sich die Lonza Group in Lalden an.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr18021850190019501970200020102012201420162018
Einwohner90139188443545651662662667661649

1950 stieg die Einwohnerzahl auf 443 und 1970 auf 545. Per 31. Dezember 2020 beträgt sie 668.[6][7]

Bahnhof

Der Bahnhof Lalden liegt an der Lötschberg Linie der BLS AG.

Literatur

Commons: Lalden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. https://www.lalden.ch/zum-dorf-/geschichte
  6. Philipp Kalbermatter: Lalden. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  7. https://www.lalden.ch/zum-dorf-/geschichte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.