Staldenried

Staldenried (walliserdeutsch: Schtaaluried) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Staldenried
Wappen von Staldenried
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Visp
BFS-Nr.: 6294i1f3f4
Postleitzahl: 3933
Koordinaten:634306 / 120060
Höhe: 1052 m ü. M.
Höhenbereich: 702–3122 m ü. M.[1]
Fläche: 14,27 km²[2]
Einwohner: 537 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 38 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
2,4 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.staldenried.ch
Gspon

Gspon

Lage der Gemeinde
Karte von Staldenried
w

Geographie

Sie ist mit einer Strasse sowie mit einer Luftseilbahn von Stalden aus erreichbar. Die Luftseilbahn geht in einer zweiten Sektion weiter hinauf bis zum Weiler Gspon. Staldenried besteht aus 20 verschiedenen Weilern mit eigenem Charakter. Jeder der drei grössten Weiler hat eine wichtige gesellschaftliche Funktion übernommen. In Zur Kirche befindet sich das kirchliche Zentrum, das «weltliche» Zentrum heisst Zur Tanne. Der touristische Mittelpunkt liegt in Gspon.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr180218501900195020002010201220142016
Einwohner186201284446554557551544558

Kultur und Wirtschaft

In mehr als dreissig verschiedenen Dorfvereinen engagiert sich die Bevölkerung, unter anderem die Schützen, Tambouren und Pfeifer, Skifahrer und Fussballer. In Gspon befindet sich der höchstgelegene Fussballplatz Europas, die „Ottmar Hitzfeld Gspon Arena“.[5]

Wirtschaftlich bedeutend ist der Rebbau und die Zucht der ortstypischen Schwarznasenschafe.

Klima

Staldenried liegt in der niederschlagärmsten Region der Schweiz. Nirgends in den Alpen liegt die Baumgrenze höher als hier.

Literatur

Commons: Staldenried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Handelsblatt: Schweizer Kunstrasenplatz nach Hitzfeld benannt, abgerufen am 29. Oktober 2013.
Weiler Gspon oberhalb Staldenried
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.