LOL: Last One Laughing

LOL: Last One Laughing ist eine Comedy-Sendung, die seit 2021 für den Video-on-Demand-Anbieter Prime Video produziert wird. Sie ist eine der Adaptionen des japanischen Originals Hitoshi Matsumoto Presents Documental. Die deutsche Variante wird von Michael Herbig moderiert. Die erste Staffel erschien ab dem 1. April 2021, die zweite ab dem 1. Oktober 2021.[1]

Serie
Originaltitel LOL: Last One Laughing
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2021
Länge 32 Minuten
Episoden 12 in 2+ Staffeln
Genre Comedy
Regie Ladislaus Kiraly
Produktion Constantin Entertainment
Erstveröffentlichung 1. April 2021 auf Prime Video
Besetzung

Konzept

In LOL: Last One Laughing treten verschiedene Comedians im Kampf um 50.000 Euro Preisgeld für einen guten Zweck gegeneinander an. Die Teilnehmer halten sich für die Dauer von sechs Stunden in der Kulisse einer Wohnung auf und präsentieren einander gegenseitig kurze Auftritte. Daneben treten auch Gäste mit Comedy-Darbietungen auf. Der Name LOL ist ein Backronym des Akronyms LOL, das gewöhnlich „laughing out loud“ („laut auflachend“) bedeutet.

Es gewinnt diejenige Person, der es am längsten gelingt, nicht zu lachen. Bei Verstößen wird das Spiel jeweils kurz von Herbig unterbrochen. Nach zweimaligem Lachen oder Grinsen wird der betreffende Teilnehmer aus dem Spiel genommen.[2]

Episodenliste

Staffel 1

An der ersten Staffel nahmen Anke Engelke, Barbara Schöneberger, Carolin Kebekus, Kurt Krömer, Max Giermann, Mirco Nontschew, Rick Kavanian, Tedros Teclebrhan, Torsten Sträter und Wigald Boning teil.

Torsten Sträter ging als Gewinner der ersten Staffel hervor, wobei er am Ende den Gewinn mit Tedros Teclebrhan teilte.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErst­veröffent­lichungGästeAusgeschieden
1 1 Hamster und Flöten1. April 2021
2 2 Besser Du als ich1. April 2021HeinoBarbara Schöneberger
3 3 Ein Ave Maria mit Folgen8. April 2021Steve Rawlings, Fabien KachevKurt Krömer, Rick Kavanian
4 4 Im Schneckenhaus einparken8. April 2021Daniel ZillmannWigald Boning, Mirco Nontschew
5 5 Lach doch, lach endlich!15. April 2021Anke Engelke, Carolin Kebekus
6 6 Duell der Giganten15. April 2021Martin Sieber, Fabien KachevMax Giermann, Tedros Teclebrhan

Staffel 2

An der zweiten Staffel, die ab dem 1. Oktober 2021 veröffentlicht wurde, nahmen neben den Rückkehrern Anke Engelke, Max Giermann und Kurt Krömer als neue Teilnehmer Annette Frier, Bastian Pastewka, Klaas Heufer-Umlauf, Larissa Rieß, Martina Hill, Tahnee und Tommi Schmitt teil.[3][1]

Gewinner der zweiten Staffel war Max Giermann.

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErst­veröffent­lichungGästeAusgeschieden
7 1 Der Wahnsinn geht weiter!1. Oktober 2021
8 2 Waschbär, Kuh und Katze1. Oktober 2021Rick Kavanian, Michael WinslowTommi Schmitt, Klaas Heufer-Umlauf
9 3 Küsse und Karneval8. Oktober 2021Max MutzkeMartina Hill, Larissa Rieß
10 4 Pavel Pavelko Curacon8. Oktober 2021
11 5 Er weiß es!15. Oktober 2021Torsten SträterKurt Krömer, Annette Frier, Anke Engelke
12 6 Die Partycrasher15. Oktober 2021Michael Winslow, Martin SieberTahnee, Bastian Pastewka

Staffel 3

Noch vor der Veröffentlichung der zweiten Staffel verkündete Produzent Otto Steiner, dass es eine dritte Staffel geben werde.[4] Im November 2021 wurde die Besetzung vorgestellt: neben den Rückkehrern Carolin Kebekus und Mirco Nontschew aus der ersten Staffel sowie Anke Engelke aus beiden Staffeln sind die neuen Teilnehmer Abdelkarim, Axel Stein, Christoph Maria Herbst, Hazel Brugger, Michelle Hunziker, Olaf Schubert und Palina Rojinski.[5] Als Ausstrahlungsbeginn der Staffel wurde der 14. April 2022 angekündigt.[6]

Staffel 4

Noch vor der Veröffentlichung der dritten Staffel verkündete der Leiter Deutscher Originals bei Amazon Studios Deutschland, Philip Pratt, im November 2021, dass eine vierte Staffel praktisch beschlossen ist.[7]

Teilnehmer

Anke Engelke
Kurt Krömer
Max Giermann


Diese drei Comedians nahmen an den ersten beiden Staffeln teil.
Teilnehmer Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4
Anke Engelke 5. 4.
Barbara Schöneberger 10.
Carolin Kebekus 4.
Kurt Krömer 9. 6.
Max Giermann 3. Sieger
Mirco Nontschew 6.
Rick Kavanian 8. Gast
Tedros Teclebrhan 2.
Torsten Sträter Sieger Gast
Wigald Boning 7.
Annette Frier 5.
Bastian Pastewka 2.
Klaas Heufer-Umlauf 9.
Larissa Rieß 7.
Martina Hill 8.
Tahnee 3.
Tommi Schmitt 10.
Abdelkarim
Axel Stein
Christoph Maria Herbst
Hazel Brugger
Michelle Hunziker
Olaf Schubert
Palina Rojinski

Rezeption

Die erste Staffel wurde mit 4,5/5 Sternen auf Prime Video überwiegend positiv bewertet. Auch renommierte Zeitschriften rezipierten größtenteils positiv.[8][9][10]

Daniel Gerhardt konstatierte auf Zeit Online hingegen, dass sich die Comedians nicht einander entzaubern würden, „sondern die deutsche Erfolgscomedy entzaubert einmal mehr sich selbst“.[11]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Bernd Krannich: „LOL: Last One Laughing“ geht im Oktober in zweite Staffel. In: fernsehserien.de. 12. August 2021, abgerufen am 25. Oktober 2021.
  2. Timo Niemeier: Amazon bestätigt Pläne für hochkarätig besetzte Comedyshow. In: DWDL.de. 8. Oktober 2020, abgerufen am 3. April 2021.
  3. Beatrice Osuji: „LOL: Last One Laughing“ Staffel 2: Wer hat gewonnen? In: kino.de. 15. Oktober 2021, abgerufen am 25. Oktober 2021.
  4. Thomas Lückerath: Fortsetzung: Prime Video schickt „LOL“ in die dritte Staffel. In: DWDL.de. 24. September 2021, abgerufen am 24. September 2021.
  5. Prime Video stellt Stars der dritten Staffel der Amazon Original Erfolgsshow LOL: Last One Laughing vor. In: Presseportal. 23. November 2021, abgerufen am 23. November 2021.
  6. Timo Niemeier: Nontschew gewidmet: „LOL“ geht Mitte April weiter. In: DWDL.de. 28. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
  7. Thomas Lückerath: "Mich beschäftigt weniger Nostalgie als der Blick nach vorn". In: DWDL.de. 19. November 2021, abgerufen am 19. November 2021.
  8. Anja Rützel: Wer lacht, verliert. In: spiegel.de. 1. April 2021, abgerufen am 3. April 2021.
  9. Alexander Krei: Amazon wird witzig: „Man wird ja wohl mal lachen dürfen“. In: DWDL.de. 2. April 2021, abgerufen am 3. April 2021.
  10. Jens Maier: Die Leiden der Anke Engelke – sechs Stunden nicht lachen sind das Beste seit „Hurz“. In: stern.de. 3. April 2021, abgerufen am 3. April 2021.
  11. Daniel Gerhardt: Im letzten Level des Elends. In: zeit.de. 1. April 2021, abgerufen am 3. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.