LNB Pro A 2015/16

Die Saison 2015/16 war die 23. Spielzeit der französischen Ligue Nationale de Basket Pro A, der höchsten Spielklasse im französischen Vereinsbasketball der Herren. Es war die insgesamt 94. Meisterschaft im französischen Basketball der Herren und die 29. Meisterschaft seit Gründung der Ligue Nationale de Basket (LNB). Die Hauptrunde startete am 3. Oktober 2015 und endete am 10. Mai 2016 mit dem 34. und letzten Spieltag. Die Play-off-Finalrunde um die Meisterschaft dauerte bis zum 14. Juni 2016.

Ligue Nationale de Basket Pro A 2015/16
Dauer 3. Oktober 2015 – 11. Juni 2016
Reihenfolge der Austragung 23. Saison
Veranstalter Ligue Nationale de Basket (LNB)
Anzahl der Mannschaften 18
Hauptrunde
Hauptrundenerster AS Monaco
Hauptrunden-MVP Devin Booker
Bester Verteidiger Charles Kahudi
Bester Nachwuchsspieler Frank Ntilikina
Trainer des Jahres Vincent Collet
Play-offs
Französischer Meister ASVEL Lyon-Villeurbanne
   Vizemeister      Strasbourg IG
Finals-MVP Casper Ware

LNB Pro A 2014/15

LNB Pro B 2015/16 ↓

Als Titelverteidiger startete Limoges CSP in die Saison. Zusammen mit Vizemeister Strasbourg IG nam der Meister zudem an der EuroLeague 2015/16 teil. Im Eurocup 2015/16 wurde die Liga durch die vormaligen Halbfinalisten Le Mans Sarthe Basket und SLUC Nancy Basket, sowie den Vorjahressieger der EuroChallenge, JSF Nanterre, vertreten.

Aufsteiger zur Saison 2015/16 waren AS Monaco, die nach 24 Jahren Abwesenheit erstmals wieder erstklassig spielten, sowie Olympique d’Antibes. Monaco konnte die Hauptrunde auf dem ersten Platz abschließen und bis ins Halbfinale der Play-offs vordringen.

Französischer Meister wurde ASVEL Lyon-Villeurbanne, die sich in der Finalserie gegen Strasbourg IG nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2-Siegen durchsetzten. Für Lyon-Villeurbanne war es der insgesamt achtzehnte Meisterschaftsgewinn.

Mannschaften

Mannschaften der LNB Pro A 2015/16
Team Stadt Halle Plätze
Sharks d'Antibes Antibes Azur Arena Antibes 05.000
Élan Sportif Chalonnais Chalon-sur-Saône Le Colisée 05.000
Champagne Châlons Reims Basket Châlons-en-Champagne, Reims Complexe René-Tys, Palais des Sports Pierre de Coubertin 02.781, 2.791
Cholet Basket Cholet Salle de la Meilleraie 05.191
JDA Dijon Dijon Palais des Sports Jean-Michel Geoffroy 04.630
BCM Gravelines Dunkerque Gravelines Sportica 03.043
STB Le Havre Le Havre Salle des Docks Océane 03.600
Le Mans Sarthe Basket Le Mans Antarès 06.003
Limoges CSP Limoges Palais des sports de Beaublanc 05.516
ASVEL Lyon-Villeurbanne Lyon Astroballe 05.556
AS Monaco Monaco Salle Gaston Médecin 02.500
SLUC Nancy Basket Nancy Palais des sports Jean Weille 06.027
JSF Nanterre Nanterre Palais des Sports 03.000
Orléans Loiret Basket Orléans Zénith d’Orléans 05.500
Paris-Levallois Basket Paris Stade Pierre de Coubertin, Palais des Sports Marcel Cerdan 04.200, 3.050
ÉB Pau-Lacq-Orthez Pau, Lacq, Orthez Palais des Sports de Pau 07.700
Rouen Métropole Basket Rouen Palais des sports de Rouen (Kindarena) 05.789
Strasbourg IG Straßburg Rhenus Sport 06.200

Tabelle

= Abstiegs-Plätze (Plätze 17 und 18)
= Playoff-Plätze (Plätze 1 bis 8)

in Klammern: M = Meister der Vorsaison / P = Pokalsieger der Vorsaison / A = Aufsteiger zu dieser Saison

#TeamSpieleSiegeNiederlagenKörbe
1AS Monaco (A)342772746:2540
2Strasbourg IG (P)342592677:2504
3Le Mans Sarthe Basket3423112617:2495
4Élan Sportif Chalonnais3422122985:2807
5ASVEL Lyon-Villeurbanne3421132503:2339
6BCM Gravelines Dunkerque3421132564:2424
7Élan Béarnais Pau-Lacq-Orthez3421132656:2601
8JSF Nanterre3421132708:2546
9JDA Dijon3419152484:2356
10Limoges CSP (M)3418162575:2461
11Orléans Loiret Basket3417172501:2586
12Olympique d’Antibes (A)3414202524:2609
13Champagne Châlons Reims Basket3414202692:2763
14Paris-Levallois Basket3412222480:2620
15Cholet Basket3410242565:2762
16SLUC Nancy Basket3410242686:2776
17Rouen Métropole Basket346282523:2855
18STB Le Havre284302441:2883

Playoffs 2015/16

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  1 AS Monaco 2        
8 JSF Nanterre 0  
1 AS Monaco 1
  5 ASVEL Lyon-Villeurbanne 3  
4 Élan Sportif Chalonnais 0
5 ASVEL Lyon-Villeurbanne 2  
5 ASVEL Lyon-Villeurbanne 3
  2 Strasbourg IG 2
2 Strasbourg IG 2    
7 Élan Béarnais Pau-Lacq-Orthez 0  
2 Strasbourg IG 3
  3 Le Mans Sarthe Basket 0  
3 Le Mans Sarthe Basket 2
  6 BCM Gravelines Dunkerque 1  

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.