Kurt-Schwitters-Preis
Der Kurt-Schwitters-Preis ist ein von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung gestifteter Preis zur Förderung der Bildenden Künste jedweder Art, welcher in der Regel im zweijährlichen Turnus an internationale Künstler verliehen wird und mit 25.000 Euro dotiert ist.
Geschichte
Am 1. Oktober 1982 wurde ursprünglich der Preis durch die Niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ins Leben gerufen. Laut der Vergabekommission ist der Preis Künstlern zugedacht, „deren Schaffen einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Kunst leistet und Bezug zu Kurt Schwitters (1887–1948) aufweist.“ Der Preis wird nicht ausgeschrieben, die Preisträger werden von einer Jury ermittelt.[1]
Preisträger
- 1984: Sigmar Polke, Deutschland
- 1986: Tomas Schmit, Deutschland
- 1989: Nam June Paik, Südkorea
- 1996: Raymond Hains, Frankreich
- 1998: Thomas Schütte, Deutschland
- 2000: Gary Hill, USA
- 2002: James Coleman, Irland
- 2004: Atelier van Lieshout (AVL), Niederlande
- 2006: Rodney Graham, Kanada
- 2009: Tacita Dean, Großbritannien
- 2011: Thomas Hirschhorn, Schweiz
- 2013: Elaine Sturtevant, USA[2]
- 2015: Pierre Huyghe, Frankreich
- 2017: Theaster Gates, Vereinigte Staaten[3]
- 2019: Mika Rottenberg, Argentinien[4]
- 2022: Phyllida Barlow, Großbritannien
Literatur
- Hugo Thielen: Kurt-Schwitters-Preis. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 379.
Weblinks
- Kurt-Schwitters-Preis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Niedersächsische Sparkassenstiftung. Kurt-Schwitters-Preis, abgerufen am 9. August 2018.
- N.N.: Kunst / Schwitters-Preis für Elaine Sturtevant. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 11. Februar 2013, teilweise online; zuletzt abgerufen am 12. Februar 2013
- Theaster Gates) , hannover.de, abgerufen am 9. August 2018 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven:
- Kurt-Schwitters-Preis für Argentinierin Rottenberg, deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 9. August 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.