Kupfer(II)-oxalat

Kupfer(II)-oxalat ist eine chemische Verbindung des Kupfers aus der Gruppe der Carbonsäuresalze.

Strukturformel
Allgemeines
Name Kupfer(II)-oxalat
Summenformel CuC2O4
Kurzbeschreibung

blau-weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 212-411-4
ECHA-InfoCard 100.011.283
PubChem 13148
Wikidata Q4332771
Eigenschaften
Molare Masse 151,57 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

310 °C[2]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 312302
P: 280301+330+331302+352 [3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Kupfer(II)-oxalat kann durch Fällung aus einem Gemisch aus einem Kupfer(II)-Salz und einer Natriumoxalat-Lösung oder durch Umsetzung von Kupfersulfat mit Oxalsäure hergestellt werden.[2]

Eigenschaften

Kupfer(II)-oxalat ist als Hemihydrat ein blau-weißer Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist.[1] Bei 200 °C verliert dieses sein Kristallwasser.[2]

Verwendung

Kupfer(II)-oxalat wird als Katalysator für organische Reaktionen, als Stabilisator für acetyliertes Polyformaldehyd und in der Saatgutbehandlung (um Vögel und Nagetiere abzuwehren) verwendet.[2]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Kupfer(II)-oxalat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 25. Mai 2021. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu COPPER(II) OXALATE in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 18. Oktober 2014 (online auf PubChem).
  3. Datenblatt Copper(II) oxalate hemihydrate, 98% bei AlfaAesar, abgerufen am 5. November 2021 (PDF) (JavaScript erforderlich).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.