Kuno von Kameke

Kuno Paul Alexander Johann v​on Kameke, a​uch Cuno (* 7. März 1847 i​n Breslau; † 21. März 1913 i​n Loschwitz) w​ar ein preußischer Generalmajor. Er w​ar zuletzt Kommandant d​es Truppenübungsplatzes Hammerstein i​n Westpreußen u​nd auch a​ls Militärschriftsteller tätig.

Leben

Kuno entstammte d​em alten pommerschen Adelsgeschlecht Kameke. Er w​ar der Sohn d​es preußischen Oberst u​nd Regimentskommandeurs Paul v​on Kameke (1814–1864) u​nd dessen erster Ehefrau Pauline, geborene Veit (1820–1848).

Kameke t​rat am 18. April 1865 a​us dem Kadettenkorps kommend i​n das 4. Niederschlesische Infanterie-Regiment Nr. 51 d​er Preußischen Armee ein. Dort w​urde er a​m 12. Juli 1866 z​um Sekondeleutnant befördert u​nd beteiligte s​ich im selben Jahr a​m Krieg g​egen Österreich.

Als Oberst w​ar Kameke v​om 21. April 1898 b​is 17. Januar 1901 Kommandeur d​es Grenadier-Regiments „Graf Kleist v​on Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr. 6 i​n Posen.[1] Anschließend z​ur Disposition gestellt u​nd als Kommandant d​es Truppenübungsplatzes Hammerstein[2] weiterverwendet, erhielt Kameke a​m 7. Juli 1901 d​en Charakter a​ls Generalmajor. Am 18. Juni 1903 w​urde er v​on seiner Stellung enthoben u​nd in d​en Ruhestand verabschiedet.

Familie

Kameke heiratete a​m 6. Januar 1873 i​n Frankfurt (Oder) Valeska von Görne (1849–1894), e​ine Tochter d​es preußischen Generalleutnants Hermann v​on Görne. Nach i​hrem Tod heiratete e​r am 23. November 1895 i​n Mannheim Johanne Lang (* 1874). Aus d​en Ehen gingen folgende Kinder hervor:

  • Hildegard (1873–1951) ⚭ 1894 Richard von Loeben (1867–1945)
  • Elisabeth (* 1897)
  • Konrad (* 1900)
  • Johanna (* 1901)

Orden und Ehrenzeichen

Literatur

  • Paul Hermann von Zabiensky: Stammliste des 1. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiments Nr. 132 von 1881 bis 1909. Druckerei der Straßburger Neuesten Nachrichten AG, Straßburg 1908, S. 37 f.
  • Anton Bettelheim (Hrsg.): Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. 18. Jahrgang, Verlag Reimer, Berlin 1913.
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A. Band XXVII, S. 381, Band 132 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2003, ISBN 3-7980-0832-9.
  • Nachruf. In: Deutsches Adelsblatt. 1913.
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1903. Justus Perthes, Gotha 1902, S. 414.

Einzelnachweise

  1. Rudolf Jaworski, Sophia Kemlein (Hrsg.): Postkarten erzählen Geschichte: die Stadt Posen 1896-1918. Institut Nordostdeutsches Kulturwerk, 1997, S. 139 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  2. Militär-Wochenblatt. Band 98, Teil 2, Mittler & Sohn, Berlin 1913, (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  3. Preußisches Kriegsministerium (Hrsg.): Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914. E.S. Mittler & Sohn. Berlin 1903. S. 118.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.