Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg. Ihr Geschäftsgebiet ist der Landkreis Esslingen.

  Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Esslingen
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 611 500 20[1]
BIC ESSL DE66 XXX[1]
Verband Sparkassenverband Baden-Württemberg
Website www.ksk-es.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 11,073 Mrd. Euro
Einlagen 8,446 Mrd. Euro
Kundenkredite 6,994 Mrd. Euro
Mitarbeiter 1.391
Geschäftsstellen 94
Leitung
Verwaltungsrat Heinz Eininger, Vorsitzender
Vorstand Burkhard Wittmacher, Vors.
Frank Dierolf
Kai Scholze
Liste der Sparkassen in Deutschland

Organisationsstruktur

Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für Baden-Württemberg und die durch den Verwaltungsrat der Kreissparkasse erlassene Satzung. Organe der Kreissparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat.

Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg

Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen wies im Geschäftsjahr 2020 eine Bilanzsumme von 11,073 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 8,446 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2020 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 21. Sie unterhält 94 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 1.391 Mitarbeiter.[3] Im Verbundgeschäft arbeitet die Kreissparkasse mit der Landesbausparkasse Baden-Württemberg, der Deutschen Leasing, der DekaBank und der SV SparkassenVersicherung zusammen.

Geschichte

Die heutige Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ist im Wesentlichen ein Zusammenschluss dreier Sparkassen, die alle ihren Sitz im heutigen Landkreis Esslingen hatten. Diese waren die drei Oberamtssparkassen Nürtingen (gegründet 1848), Esslingen (gegründet 1849) und Kirchheim (gegründet 1854). 1938 kam der Zusammenschluss der Sparkassen Nürtingen und Kirchheim, da der Kreis Nürtingen entstand. Am 1. Januar 1974 folgte die Fusion der Kreissparkassen Esslingen und Nürtingen aufgrund des Zusammenschlusses der beiden Landkreise zur Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  3. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.