Kreis-Sparkasse Northeim

Die Kreis-Sparkasse Northeim (KSN) ist eine Sparkasse in Niedersachsen mit Sitz in Northeim. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.

  Kreis-Sparkasse Northeim

Hauptstelle in Northeim, Am Münster 29
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Am Münster 29
37154 Northeim
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 262 500 01[1]
BIC NOLA DE21 NOM[1]
Gründung 2. November 1866
Verband Sparkassenverband Niedersachsen
Website www.ksn-northeim.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1,598 Mrd. Euro
Einlagen 1,188 Mrd. Euro
Kundenkredite 1,152 Mrd. Euro
Mitarbeiter 293
Geschäftsstellen 21
Leitung
Verwaltungsrat Astrid Klinkert-Kittel (Vors.)
Vorstand Ute Assmann (Vors.)
Bernd Sommer
Liste der Sparkassen in Deutschland

Geschäftsgebiet und Träger

Das Geschäftsgebiet der Kreis-Sparkasse Northeim umfasst in etwa den südlichen Teil des Landkreises Northeim: Sie unterhält Filialen in den Städten Dassel, Hardegsen, Moringen, Northeim und Uslar, den Flecken Bodenfelde und Nörten-Hardenberg sowie den Gemeinden Kalefeld und Katlenburg-Lindau.

Das Gebiet der Stadt Dassel teilt sich die Kreis-Sparkasse Northeim mit der Sparkasse Einbeck, welche dort mit zwei Geschäftsstellen in den Ortsteilen Lauenberg und Markoldendorf vertreten ist, während die Kreis-Sparkasse Northeim eine Filiale in der Kernstadt Dassel betreibt. Das restliche Kreisgebiet wird durch die Sparkasse Einbeck (Stadt Einbeck ohne die Gebiete der ehemaligen Gemeinde Kreiensen) und die Braunschweigische Landessparkasse (Stadt Bad Gandersheim und Gebiete der ehemaligen Gemeinde Kreiensen innerhalb der Stadt Einbeck) abgedeckt.

Träger der Kreis-Sparkasse Northeim ist der Landkreis Northeim.

Geschäftsstellen

Die Kreis-Sparkasse Northeim ist an insgesamt 26 Standorten in ihrem Geschäftsgebiet vertreten, darunter 19 personenbesetzte Geschäftsstellen, fünf SB-Stellen und zwei externe Geldautomaten-Standorte:

Geschäftsstelle Uslar, Lange Straße 30–32
  • Bodenfelde
  • Dassel
  • Hardegsen
  • Kalefeld
  • Kalefeld – Düderode
  • Kalefeld – Echte
  • Kalefeld – Sebexen
  • Katlenburg-Lindau – Katlenburg
  • Katlenburg-Lindau – Lindau
  • Moringen
  • Moringen – Fredelsloh
  • Nörten-Hardenberg
  • Northeim, Am Münster (Hauptstelle)
  • Northeim, Am Sultmer

Geschäftszahlen

Die Kreis-Sparkasse Northeim wies im Geschäftsjahr 2020 eine Bilanzsumme von 1,598 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 1,188 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2020 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 268. Sie unterhält 21 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 293 Mitarbeiter.[3]

Sparkassen-Finanzgruppe

Die Kreis-Sparkasse Northeim ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und gehört damit auch ihrem Haftungsverbund an. Er sichert den Bestand der Institute und sorgt dafür, dass sie auch im Fall der Insolvenz einzelner Sparkassen alle Verbindlichkeiten erfüllen können. Die Sparkasse vermittelt Bausparverträge der regionalen Landesbausparkasse, offene Investmentfonds der Deka und Versicherungen der VGH Versicherungen. Im Bereich des Leasing arbeitet die Kreis-Sparkasse Northeim mit der Deutschen Leasing zusammen. Die Funktion der Sparkassenzentralbank nimmt die NORD/LB wahr.

Geschichte

Die Kreis-Sparkasse Northeim wurde am 2. November 1866 als Amts-Sparcasse gegründet. Am 6. Mai 1884 erfolgte die Umbenennung in Sparkasse des vormaligen Amts Northeim. Im Jahr 1930 nahm die Sparkasse den Namen Kreissparkasse Northeim an.

Zum 1. April 1934 wurde die Kreissparkasse Uslar übernommen. Am 1. Juli 1943 wurde die Kreissparkasse Northeim aufgrund ministerieller Verordnung Gesamtrechtsnachfolger der Stadtsparkasse Northeim. Am 1. Januar 1974 wurde die Stadtsparkasse Dassel (gegründet 10. Januar 1845) durch Fusion übernommen. Am 1. April 1979 erfolgte die bislang letzte Fusion mit der Stadtsparkasse Moringen.

Schreibweise des Firmennamens

Die Schreibweise des Firmennamens Kreis-Sparkasse Northeim erfolgt entgegen der üblichen Schreibweise der meisten anderen Kreissparkassen mit Bindestrich.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  3. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.