Kleinwenkheim

Kleinwenkheim ist ein Stadtteil von Münnerstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, Bayern. Der Ort liegt östlich des Kernortes an der Wannig. Durch den Ort verläuft die Staatsstraße 2282.

Kleinwenkheim
Höhe: 280 m
Einwohner: 538
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 97702
Vorwahl: 09766
Kleinwenkheim (Bayern)

Lage von Kleinwenkheim in Bayern

Kleinwenkheim (2011)

Geographische Lage

Das Pfarrdorf Kleinwenkheim liegt östlich von Münnerstadt.

Die durch Kleinwenkheim verlaufende St 2282 führt über Brünn und Althausen, die A 71 kreuzend, nach Münnerstadt und ostwärts nach Großwenkheim. Die durch den Ort verlaufende KG 11 geht nordwärts in die NES 15 über und führt südwärts nach Wermerichshausen.

Geschichte

In einer Urkunde aus dem Jahre 788 wurde der Ort als Wenkheim erstmals genannt, als die Mattonen dem Kloster Fulda Teile ihres Erbes übereigneten. Erst im 13. Jahrhundert wurde zwischen Groß- (Maiori Weinghem) und Kleinwenkheim (Weynckheim minor) unterschieden. 1219 wurde Kleinwenkheim dem Kloster Maria Bildhausen geschenkt und es blieb bis zur Säkularisation 1803 ein Klosterdorf.

Die baufällig gewordene Kirche wurde 1588 bis 1589 neu erbaut. Die St.-Nikolaus-Kirche wurde im Jahre 1615 geweiht. Die Pfarrei wurde 1871 gegründet.

Am 1. Januar 1972 wurde Kleinwenkheim nach Münnerstadt eingemeindet.[1]

Persönlichkeiten

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 427 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Die Märtyrer von Tokwon, Bruder Petrus (Josef Valentin) Gernert (Memento des Originals vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.seligsprechung.ottilien.de – (Missionsbenediktiner)
Commons: Kleinwenkheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.