Kevin Clark

Kevin Clark (* 29. Dezember 1987 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 bei den Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.

Kanada  Kevin Clark
Geburtsdatum 29. Dezember 1987
Geburtsort Winnipeg, Manitoba, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 78 kg
Position Rechter Flügel
Nummer #11
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2003–2006 Winnipeg South Blues
2006–2010 University of Alaska Anchorage
2010–2011 Manitoba Moose
2011–2013 St. John’s IceCaps
2013–2014 Krefeld Pinguine
2014–2015 Hamburg Freezers
2015–2016 SCL Tigers
2016–2018 Brynäs IF
2018 Dinamo Riga
2019–2021 SC Rapperswil-Jona Lakers
seit 2021 Eisbären Berlin

Karriere

Kevin Clark (2021) im Trikot der Eisbären Berlin

Seine Karriere startete Kevin Clark bei den Winnipeg South Blues in der Manitoba Junior Hockey League, der höchsten Jugendliga seiner Heimatprovinz. Hier spielte er unter anderem mit dem späteren NHL-Profi Ryan Garbutt in einem Team. Trotz vieler erzielter Tore und Vorlagen war Clark vor allem für seine aggressive Spielweise bekannt, was 250 Strafminuten in seiner letzten Saison für die South Blues verdeutlichen. Nach drei Jahren verließ der Kanadier seine Heimatstadt und spielte fortan für die University of Alaska Anchorage in der WCHA, einer Division der NCAA. In seiner zweiten und dritten Saison für die Seawolves – die Eishockeymannschaft der Hochschule – war er jeweils zweitbester Scorer seines Teams. So ging Clark als einer der Leistungsträger in sein Senior-Year. Als Assistenzkapitän war der Rechtsschütze in diesem mit Abstand der beste Torschütze und Scorer seiner Mannschaft.

Durch diese Leistungen wurden die Manitoba Moose auf ihn aufmerksam. Nach Abschluss der Spielzeit der WCHA nahmen die Kanadier aus der American Hockey League den gebürtigen Manitobaner für die letzten neun Spiele der Saison und die darauffolgenden Play-offs unter Vertrag.[1] Bei diesen konnte er überzeugen und wurde dementsprechend auch für die Folgesaison mit einem Kontrakt ausgestattet, es war die erste Profispielzeit für den damals 22-Jährigen. Aufgrund des Standortwechsels der Atlanta Thrashers in der NHL nach Winnipeg, der Heimat der Moose, wurde die AHL-Mannschaft aufgelöst. Das Nachfolgeteam, die St. John’s IceCaps waren allerdings von Clarks Leistungen überzeugt und nahmen ihn infolgedessen unter Vertrag.[2] In den Spielen für das Team aus Neufundland brillierte der Stürmer insbesondere als guter Überzahlspieler.

Während einer weiteren Saison bei den IceCaps entschied sich der Kanadier Nordamerika zu verlassen um einen Kontrakt bei den Krefeld Pinguinen aus der Deutschen Eishockey Liga zu unterzeichnen.[3] Sein erstes Spiel für die Pinguine absolvierte er am 15. Februar 2013 beim 4:3-Heimerfolg gegen die Adler Mannheim.[4] Das erste Tor konnte Clark am vorletzten Spieltag beim 3:2-Auswärtssieg nach Penaltyschießen bei den Hamburg Freezers erzielen. Er markierte den entscheidenden Treffer im Shootout.[5] Nach weiteren überzeugenden Auftritten in den Play-offs wurde sein Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängert.[6] In der Saison 2013/14 bildet der Flügelspieler zusammen mit Adam Courchaine und Daniel Pietta eine der erfolgreichsten Angriffsformationen der Liga.[7] Die Saison beendete er mit insgesamt 68 Scorerpunkten und hatte mit einer Plus/Minus-Statistik von +25 den Bestwert in der Liga.

Zur Saison 2014/15 wechselte der Angreifer zum Ligakonkurrenten Hamburg Freezers und unterschrieb dort einen Zweijahresvertrag.[8] Bei den Hanseaten konnte er unmittelbar an die Offensivleistungen im Vorjahr anknüpfen, beim 8:1-Erfolg gegen die Thomas Sabo Ice Tigers im Oktober 2014 erzielte Clark vier Tore innerhalb von 22 Minuten, was zuvor noch keinem Freezers-Akteur in der Geschichte des Klubs gelang.[9] Weiterhin stellte der Kanadier mit 32 Saisontoren ebenfalls einen neuen Vereinsrekord auf, landete mit insgesamt 66 Scorerpunkten auf dem zweiten Platz innerhalb der Liga und wies zum zweiten Mal infolge die beste Plus/Minus-Statistik auf. Seine teils herausragenden Leistungen wurden im Anschluss an die Hauptrunde mit der Auszeichnung zum Stürmer als auch zum Spieler des Jahres in der DEL geehrt.[10]

Im Mai 2015 wurde sein noch ein Jahr geltender Kontrakt in Hamburg aufgelöst,[11] nachdem Clark einen Wechselwunsch geäußert hatte. Er schloss sich den SCL Tigers aus der schweizerischen National League A an, wo der ehemalige Freezers-Trainer Benoit Laporte das Amt des Headcoaches übernommen hatte.[12] Clark erzielte in 42 Spielen der NLA-Hauptrunde 18 Treffer und 19 Torvorlagen. Hinzu kamen drei Treffer und elf Torvorlagen in zwölf Relegationsspielen. Er war damit bester Torschütze seiner Mannschaft in der Saison 2015/16.[13]

Im Juni 2016 wurde Clark vom schwedische Erstligisten Brynäs IF verpflichtet[14] und gehörte dort in den folgenden zwei Spieljahren zu den Leistungsträgern. Mit 23 Toren war er in der Saison 2016/17 bester Torschütze der Svenska Hockeyligan und erreichte mit Brynäs die Vizemeisterschaft.

Im Juni 2018 wurde Clark von Dinamo Riga aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag genommen. Bei den Letten spielte der Kanadier allerdings nur bis Januar 2019, ehe er in die Schweiz zu den SCRJ Lakers wechselte und dort einen Vertrag bis 2021 erhielt.[15]

Nach Ablauf seines Vertrages[16] in der Schweiz kehrte Clark in DEL zurück, als er im Mai 2021 von den Eisbären Berlin aus der DEL verpflichtet wurde.[17]

Spielweise

Clark wird als Spieler beschrieben, der auch ohne offensiv zu punkten den Unterschied ausmachen kann. Trotz seiner geringen Körpergröße ist er nicht physisch unterlegen und scheut keinen Zweikampf. Des Weiteren provoziert der Angreifer durch sein Verhalten immer wieder Strafzeiten seiner Gegenspieler. Außerdem hervorzuheben sind seine Schnelligkeit und seine Stocktechnik. Rick Adduono, der Trainer der Krefeld Pinguine äußerte sich wie folgt nach dessen Verpflichtung: „Ich habe mit vielen ehemaligen Weggefährten von Kevin gesprochen und alle waren voll des Lobes über seine Arbeitsmoral und seine Fähigkeiten. Es ist toll, dass wir die Möglichkeit bekommen, unser Team nochmals in dieser Art zu verstärken.“[18]
Der wuselige Außenstürmer wird oft mit dem früheren Akteur der Krefeld Pinguine, Greg Evtushevski, verglichen.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
2003–04Winnipeg South BluesMJHL5821325363
2004–05Winnipeg South BluesMJHL60303464153
2005–06Winnipeg South BluesMJHL50403676250
2006–07University of Alaska Anchorage SeawolvesWCHA358917102
2007–08University of Alaska Anchorage SeawolvesWCHA367162353
2008–09University of Alaska Anchorage SeawolvesWCHA3413183181
2009–10University of Alaska Anchorage SeawolvesWCHA3623143789
2009–10Manitoba MooseAHL9213641120
2010–11Manitoba MooseAHL436814221133610
2011–12St. John’s IceCapsAHL721219315440008
2012–13St. John's IceCapsAHL3662835
2012–13Krefeld PinguineDEL92244952730
2013–14Krefeld PinguineDEL5130386811833250
2014–15Hamburg FreezersDEL523234667871344
WCHA gesamt1415157108325
AHL gesamt124202848821944818
DEL gesamt112647413820019971634

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. goseawolves.com Spielerprofil von Kevin Clark
  2. thetelegram.com Kevin Clark leaving IceCaps to play in Europe (Memento des Originals vom 22. Dezember 2013 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thetelegram.com
  3. jets.nhl.com Jets agree to terms with seven on AHL contracts
  4. Offizieller Spielbericht
  5. Offizieller Spielbericht
  6. eishockeynews.de Krefeld Pinguine verlängern Vertrag mit Stürmer Kevin Clark (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eishockeynews.de
  7. wz-newsline.de Top-Stürmer aus Krefeld
  8. hamburg-freezers.de Torjäger Kevin Clark wechselt zu den Hamburg Freezers (Memento des Originals vom 11. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburg-freezers.de
  9. eishockey-magazin.de Kevin Clark schießt die Tigers ab (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eishockey-magazin.de
  10. mopo.de Spieler des Jahres: Kevin Clarks Krönung!
  11. Vertrag aufgelöst: Freezers verlieren Tor-Rakete Kevin Clark | MOPO.de. In: MOPO.de. Abgerufen am 10. März 2016.
  12. Ein Jet für die SCL Tigers. In: Wochen-Zeitung für das Emmental und Entlebuch. Abgerufen am 10. März 2016.
  13. Philipp Rindlisbacher: Rob Schremp für die Mitte. Langenthaler Tagblatt, 24. Mai 2016, abgerufen am 28. Mai 2016.
  14. Poängkung klar för Brynäs IF. In: Brynäs IF. Abgerufen am 5. Juni 2016.
  15. Rückkehr in die Schweiz - Lakers holen Stürmer Kevin Clark. Abgerufen am 9. September 2019.
  16. Enttäuschter Clark wird durch neue Angebote getröstet. In: sport.ch. Abgerufen am 28. Mai 2021.
  17. B.Z./dpa: Eisbären-Coach Aubin holt einen alten Bekannten. 20. Mai 2021, abgerufen am 28. Mai 2021.
  18. krefeld-pinguine.de Pinguine spielen letzte Karte aus - Kevin Clark kommt (Memento des Originals vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/portal.krefeld-pinguine.de
Commons: Kevin Clark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.