Kepler-Gymnasium Weiden

Das Kepler-Gymnasium Weiden ist eines von drei Gymnasien in Weiden in der Oberpfalz mit den Zweigen naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium.

Kepler-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Schulnummer 0321[1]
Gründung 1869
Adresse

Friedrich-Ebert-Straße 21

Ort Weiden i. d. OPf.
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 40′ 36″ N, 12° 10′ 25″ O
Träger Weiden in der Oberpfalz
Schüler 682 (Stand: 2021/22)[1]
Lehrkräfte 62 (Stand: 2021/22)[1]
Leitung Sigrid Bloch
Website www.kepler-weiden.de

Geschichte

Die Gründung der Schule als Königliche Gewerbschule geht auf das Jahr 1869 zurück. 1877 wurde sie wie alle bayerischen Gewerbschulen in eine Realschule umgewandelt und 1927 zu einer neunstufigen Oberrealschule erweitert, 1930 gab man erstmals Reifezeugnisse aus. 1945 wurde der Unterricht kriegsbedingt eingestellt. 1946 erfolgte die Wiedereröffnung als Oberschule für Jungen, kurz darauf erhielt die Schule die Bezeichnung Oberrealschule zurück. 1965 wurde die Anstalt zu einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium mit der jetzigen Bezeichnung Kepler-Gymnasium umstrukturiert.

Mit Beginn des Schuljahres 2009/10 wurden Hochbegabtenklassen eingerichtet. Mögliche Fremdsprachenfolgen sind:

Studienseminar

Das Kepler-Gymnasium ist Seminarschule für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte und Spanisch.

Kompetenzzentrum für Begabtenförderung

Im Oktober 2016 wurde das Kepler-Gymnasium als eines von acht Gymnasien in Bayern zum „Kompetenzzentrum für Begabtenförderung“[2] ernannt. Die Hauptaufgabe ist, die Förderung begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien der Region zu einem Thema der Schulentwicklung zu machen und geeignete Konzepte hierfür aufzuzeigen. Die Schule nimmt an folgenden Projekten teil:

  • Kooperation der Bundesländer Bayern, Sachsen und Hessen

Seit Dezember 2015 besteht enger Kontakt mit der Albert-Schweitzer-Schule Kassel und dem Humboldt-Gymnasium Radeberg.[3] Dazu tritt seit 2018 die "Schülerforschungswerkstatt" mit der OTH Amberg-Weiden und Partnern aus der Wirtschaft.[4][5]

  • Bund-Länder-Initiative "Wir können mehr!"

Projekt, begleitet von 30 Wissenschaftlern aus 16 Universitäten. 300 Schulen nehmen teil, darunter nur 13 Gymnasien[6]

  • Individuelle Förderung innerhalb des Unterrichts

Pilotprojekt, das die unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten der Schüler berücksichtigt

  • Modellklassen

Die Schule ist eines der acht Gymnasien in Bayern, an denen besonders begabte Schülerinnen und Schüler in eigenen "Hochbegabtenklassen" (Jahrgangsstufen 5–10) gefördert werden.[7][8]

Schulleben

  • 2016: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage[9]
  • 2016: Kooperationsschule der OTH Amberg-Weiden[10]

Wettbewerbe und Auszeichnungen

Die Schule nimmt regelmäßig an Wettbewerben in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Italienisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Physik und Sport teil.

  • Naturwissenschaften: Experimente antworten,[11][12] 2015, 2016 und 2017 Superpreis
  • Naturwissenschaften: "Jugend forscht", 2016 ein 2. Platz im Bereich Technik[13], 2017 ein 2. Platz im Bereich Informatik[14]
  • Deutsch: Jugend debattiert 2018[15]
  • Italienisch: eTwinning Qualitätssiegel[16] jährlich seit 2012, Deutscher eTwinning-Preis 2014 und 2018
  • Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: 2009, 2013, 2015 und 2017 (landesbeste Schule)[17]
  • Geschichtswettbewerb Erinnerungszeichen: Landessieger 2015, Landespreis 2016[18]
  • Sport: wiederholte Qualifizierung für ein Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia, zuletzt 2016 (Beach-Volleyball), 2. Platz beim Landesfinale Fußball Jungen III[19]

Partnerschulen

Es werden Schüleraustausche mit folgenden Partnerschulen angeboten:

Bekannte Ehemalige

Lehrpersonal

Schüler

Einzelnachweise

  1. Kepler-Gymnasium Weiden auf den Seiten des Kultusministeriums Bayern (km.bayern.de, abgerufen am 27. Januar 2022)
  2. Kompetenzzentrum für Begabtenförderung
  3. https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/wirtschaft/logistikunternehmen-igz-aus-falkenberg-spendet-zehn-laptops-an-kepler-gymnasium-laptops-fuer-den-ingenieurnachwuchs-d1800329.html
  4. https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/wirtschaft/experimentieren-konstruieren-programmieren-neue-forscherschmiede-am-kepler-gymnasium-d1809289.html
  5. https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/10978/nr-423-vom-27-10-2017.html
  6. https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/1978/hochbegabtenklassen.html
  7. https://www.kepler-weiden.de/index.php/schulportrait/hochbegabtenklasse
  8. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
  9. Kooperationsschule der OTH Amberg-Weiden
  10. https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/10935/nr-381-vom-06-10-2017.html
  11. https://www.km.bayern.de/pressematerial
  12. 2016 ein 2. Platz im Bereich Technik
  13. http://fg-bil.de/?p=325
  14. https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/vermischtes/kepler-schulfinale-von-jugend-debattiert-ganz-nach-vorn-debattiert-d1808949.html
  15. eTwinning Qualitätssiegel
  16. https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/vermischtes/landesbeste-schule-im-geschichtswettbewerb-der-koerber-stiftung-kepler-und-schon-wieder-in-berlin-d1798008.html
  17. Landessieger 2015, Landespreis 2016
  18. https://www.onetz.de/weiden-in-der-oberpfalz/sport/vize-titel-im-landesfinale-errungen-kepler-kicker-bei-bayerns-besten-d1768965.html
  19. Dieter Hildebrandt, Bernd Schroeder: Ich musste immer lachen. Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2006
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.