Kaspar

Kaspar ist ein männlicher Vorname und geht zurück auf Caspar (das C nach latinisierter Tradition), einen der Heiligen Drei Könige. Caspar leitet sich möglicherweise von einer alten Form des persischen Wortes für Schatzmeister (گنجبر, DMG ganǧ-bar, ‚Schatzträger‘ oder گنجور, DMG ganǧ-war, ‚Schatzmeister, Schatzhüter‘)[1] ab sowie frühäthiopisch für „innere Stadt“ oder „Stadtkern“. Letzteres ist im Arabischen noch als Kasbah erhalten. Des Weiteren könnte es sich um einen Namen mit ethnischer Bezeichnung handeln, da ein Volk oder Stamm namens Caspii bei Dionysios Periegetes am Westufer des Kaspischen Meeres, etwa im heutigen Dagestan, belegt ist. Mögliche Varianten sind Kasperi (finnisch), Gaspard (französisch), Kaspars (lettisch), Kasparas (litauisch), Kacper (polnisch) und Gáspár (ungarisch).

Caspar als einer der Heiligen Drei Könige, Agaete (Gran Canaria)

Die Figur des Kasperle leitet sich aus den komischen Einlagen der Caspar-Figur in den Dreikönigsspielen ab.

Namenstage

  • 6. Januar, 26. September

Varianten

Namensträger

Form Caspar

Form Kaspar

Form Caspar

  • Annette Caspar (1916–2008), deutsch-britische Malerin, Grafikerin, Wandgestalterin und Keramikerin
  • Bernhard Caspar (Bankier) (1844–1918), deutscher Bankier und Manager
  • Bernhard Caspar (Schauspieler), deutscher Schauspieler
  • Cathrin Caspar (* 1967), deutsche Fernsehjournalistin, Regisseurin und Autorin
  • Christoph Caspar (1614–1666), Handelsmann, Feldherr, Bürgermeister von Tübingen, Landschaftsabgeordneter, Mitglied des Engeren Ausschuss der Landschaft und Landschaftseinnehmer
  • Elisabeth Caspar-Hutter (* 1949), Schweizer Politikerin (SP)
  • Eric P. Caspar (* 1941), Schweizer Schauspieler und Theater-Regisseur

Form Kaspar

  • Adolf Kašpar (1877–1934), tschechischer Maler und Illustrator
  • Axel Kaspar (* 1939), deutscher Journalist und Dokumentarfilmer
  • Erwin Kaspar (20. Jh.), österreichischer Tischtennisspieler
  • Felix Kaspar (1915–2003), österreichischer Eiskunstläufer
  • Franz Kaspar (* 1938), deutscher römisch-katholischer Theologe
  • Fred Kaspar (* 1954), deutscher Historiker
  • Herbert Kaspar (* 1948), österreichischer Publizist, Herausgeber und Journalist
  • Herbert Schmidt-Kaspar (1929–2008), deutscher Lehrer und Schriftsteller
  • Hermann Kaspar (1904–1986), deutscher Gestalter, Maler, Hochschullehrer und ein Freund von Albert Speer
  • Jakob Kaspar (1874–1955), deutscher Generalleutnant
  • Jan Kašpar (Musiker) (1881–1922), tschechischer Organist und Komponist
  • Jan Kašpar (1883–1927), tschechischer Flugzeugkonstrukteur

Anderes

Anmerkungen

  1. Junker/Alavi: Persisch-deutsches Wörterbuch, Leipzig/Teheran 1970, S. 637; siehe auch Heilige Drei Könige#Überlieferungen über Zahl, Namen, Alter und Herkunft.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.