Joseph Caspar

Joseph Anton Johann Nepomuk Caspar (* 17. Februar 1799 in Rorschach, Schweiz; † 22. Februar 1880 in Berlin) war ein Schweizer Maler und Kupferstecher.

Mit 16 Jahren ging Caspar nach Rom, um dort durch das Kopieren der alten Meister zu Lernen. Mit Rat und Empfehlung von Wilhelm von Schadow ging Caspar 1820 nach Berlin und liess sich dort als freischaffender Künstler nieder.

Geheimrat von Beuth riet Caspar sich auf die Kunst des Kupferstichs zu spezialisieren und förderte ihn dabei auch finanziell. Caspar konnte daher für ungefähr vier Jahre in Mailand als Schüler von Giuseppe Longhi und Pietro Anderloni werden.

Ab 1826 lebte Caspar wieder in Berlin, wo er bald zum Bibliothekar der Akademie berufen wurde.

Werke (Auswahl)

Literatur

  • Gero Seelig: Caspar, Joseph Anton Johann Nepomuk. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 17, Saur, München u. a. 1997, ISBN 3-598-22757-4, S. 115.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.