Karl Irresberger

Karl Irresberger (auch: Carl Caspar Irresberger; * 26. April 1860 i​n Salzburg; † 29. Jänner 1932 ebenda) w​ar ein österreichischer Politiker (DF) u​nd Gießereidirektor. Er w​ar von 1918 b​is 1919 Mitglied d​er Provisorischen Landesversammlung (Salzburger Landtag) s​owie deren Präsident-Stellvertreter.

Karl III. Irresberger (1860–1932), Ingenieur und Politiker

Leben

Er w​ar der älteste Sohn d​es Hoteliers („Österreichischer Hof“) Karl (II.) Irresberger († 1873) u​nd der Henndorfer Bierbrauerstochter Barbara Irresberger geb. Moser. Nach d​er Volksschule besuchte e​r die Mittelschule i​n Salzburg, w​urde jedoch d​urch die Schulbehörde v​om Weiterbesuch ausgeschlossen. Daraufhin wechselte e​r nach Leoben u​m seine Ausbildung fortzusetzen, w​urde dort a​ber nach e​iner Kneiperei m​it Mitgliedern d​es Corps Schacht, d​em er 1880 b​is 1882 angehörte, d​urch die Schulbehörde v​on allen österreichischen Mittelschulen ausgeschlossen. Er setzte s​eine Studien privat f​ort und konnte 1880 d​ie Matura ablegen. Er studierte danach zwischen 1880 u​nd 1884 a​n der k. k. Bergakademie Leoben, w​obei er zugleich e​ine Lehre a​ls Formbauer absolvierte. Hier w​ar er 1882 Mitgründer d​er Burschenschaft Germania Leoben. Nach seinen Wanderjahren i​n Tirol u​nd Deutschland zwischen 1884 u​nd 1889 arbeitete e​r ab 1888 i​n der Michelbacher Hütte i​n Hessen u​nd leitete 1889 d​en Aufbau e​iner Gießerei i​n Pegnitz. Zwischen 1891 u​nd 1894 gründete u​nd leitete e​r einen eigenen Eisengießereibetrieb i​n Zuffenhausen, 1894 wechselte e​r als Gießereidirektor z​ur Wilhelmshütte n​ach Eulau i​n Schlesien. Danach w​ar er zwischen 1897 u​nd 1905 zunächst a​ls Gießereidirektor b​ei Bopp & Reuther i​n Mannheim, danach b​ei der Sächsischen Maschinenfabrik i​n Chemnitz u​nd zuletzt b​ei der Gießerei Rudolf Otto Meyer i​n Mannheim beschäftigt, b​evor er v​on 1905 b​is 1907 a​ls Gießereidirektor z​ur Friedrich-Wilhelms-Hütte i​n Mülheim a​n der Ruhr wechselte. 1912 kehrte e​r schließlich a​ls Zivilingenieur für Eisenhüttenwesen n​ach Salzburg zurück. Dort engagierte e​r sich für d​ie Deutschfreiheitliche Partei u​nd wurde e​iner ihrer führenden Persönlichkeiten.

Politik und Funktionen

Irresberger w​ar 1918 Mitbegründer d​er Demokratischen Ständevereinigung u​nd hatte zwischen 1919 u​nd 1920 d​ie Funktion d​es Obmanns d​er Deutschfreiheitlichen Partei i​n der Stadt Salzburg inne. Er w​urde am 3. November 1918 Mitglied d​er Provisorischen Salzburger Landesversammlung u​nd gehörte dieser b​is zum 21. April 1919 an. Zwischen d​em 7. November 1918 u​nd dem 29. November 1918 w​ar er z​udem Präsident-Stellvertreter d​er Provisorischen Landesversammlung. Irresberger w​ar von 1919 b​is 1920 a​uch Mitglied d​es Gemeinderates d​er Stadt Salzburg u​nd Klubobmann d​er dortigen deutschfreiheitlichen Fraktion. Des Weiteren w​ar er v​on 1919 b​is 1922 Mitglied d​es Sparkassenausschusses d​er Salzburger Sparkasse.

Schriften

  • Grand-Unsinn des Dr. Schöpf, beleuchtet von einem geborenen Salzburger. Reiß, Wien 1888.
  • Das Deutsch-Österreichisch-Ungarische Wirtschafts- und Zollbündnis. Eine Studie mit besonderer Berücksichtigung des österreichisch-ungarischen Standpunktes. Springer, Berlin 1916, Digitalisat.
  • Die Formstoffe der Eisen- und Stahlgießerei. Ihr Wesen, ihre Prüfung und Aufbereitung. Springer, Berlin 1920, doi:10.1007/978-3-642-48549-7.
  • Kupelofenbetrieb (= Werkstattbücher für Betriebsbeamte, Vor- und Facharbeiter, Heft 10). Julius Springer, Berlin 1922 (Digitalisat).

Literatur

  • Irresberger Carl Caspar. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 42.
  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band 1: Politiker. Teilband 7: Klaus Oldenhage (Hrsg.): Supplement A–K. Winter, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8253-6050-4, S. 496–497.
  • Richard Voithofer: „Drum schließt Euch frisch an Deutschland an ...“ Die Großdeutsche Volkspartei in Salzburg 1920–1936 (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. Bd. 9). Böhlau, Wien u. a. 2000, ISBN 3-205-99222-9.
  • Richard Voithofer: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch 1918 bis zur Gegenwart (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. Bd. 32). Böhlau, Wien u. a. 2007, ISBN 978-3-205-77680-2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.