Kanton Villars-les-Dombes
Der Kanton Villars-les-Dombes ist ein französischer Wahlkreis im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er umfasst 25 Gemeinden im Arrondissement Bourg-en-Bresse, sein bureau centralisateur ist in Villars-les-Dombes. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.
| Kanton Villars-les-Dombes | |
|---|---|
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
| Département | Ain |
| Arrondissement | Bourg-en-Bresse |
| Bureau centralisateur | Villars-les-Dombes |
| Einwohner | 33.874 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 86 Einw./km² |
| Fläche | 393,29 km² |
| Gemeinden | 25 |
| INSEE-Code | 0122 |
![]() Lage des Kantons Villars-les-Dombes im Département Ain | |
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 25 Gemeinden mit insgesamt 33.874 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 393,29 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Ambérieux-en-Dombes | 1.751 | 16,05 | 109 | 01005 | 01330 |
| Ars-sur-Formans | 1.457 | 5,58 | 261 | 01021 | 01480 |
| Baneins | 617 | 9,05 | 68 | 01028 | 01990 |
| Birieux | 283 | 15,76 | 18 | 01045 | 01330 |
| Bouligneux | 328 | 26,22 | 13 | 01052 | 01330 |
| Chaleins | 1.382 | 17,08 | 81 | 01075 | 01480 |
| Chaneins | 927 | 12,69 | 73 | 01083 | 01990 |
| Civrieux | 1.829 | 20,20 | 91 | 01105 | 01390 |
| Fareins | 2.250 | 8,30 | 271 | 01157 | 01480 |
| Francheleins | 1.594 | 13,62 | 117 | 01165 | 01090 |
| Lapeyrouse | 317 | 20,14 | 16 | 01207 | 01330 |
| Lurcy | 372 | 4,82 | 77 | 01225 | 01090 |
| Messimy-sur-Saône | 1.253 | 5,87 | 213 | 01243 | 01480 |
| Mionnay | 2.197 | 20,10 | 109 | 01248 | 01390 |
| Monthieux | 668 | 10,79 | 62 | 01261 | 01390 |
| Rancé | 726 | 9,65 | 75 | 01318 | 01390 |
| Relevant | 466 | 12,28 | 38 | 01319 | 01990 |
| Saint-André-de-Corcy | 3.369 | 21,01 | 160 | 01333 | 01390 |
| Saint-Jean-de-Thurigneux | 786 | 16,21 | 48 | 01362 | 01390 |
| Saint-Marcel | 1.242 | 11,69 | 106 | 01371 | 01390 |
| Sainte-Olive | 279 | 7,43 | 38 | 01382 | 01330 |
| Saint-Trivier-sur-Moignans | 1.834 | 42,34 | 43 | 01389 | 01990 |
| Savigneux | 1.421 | 14,87 | 96 | 01398 | 01480 |
| Villars-les-Dombes | 4.978 | 24,68 | 202 | 01443 | 01330 |
| Villeneuve | 1.548 | 26,86 | 58 | 01446 | 01480 |
| Kanton Villars-les-Dombes | 33.874 | 393,29 | 86 | 0122 | – |
Bis zur Neuordnung bestand der Kanton Villars-les-Dombes aus den zrhn Gemeinden Birieux, Bouligneux, La Chapelle-du-Châtelard, Lapeyrouse, Marlieux, Monthieux, Saint-Germain-sur-Renon, Saint-Marcel, Saint-Paul-de-Varax und Villars-les-Dombes. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 180,90 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 0135.
Einwohner
| Bevölkerungsentwicklung | |
|---|---|
| Jahr | Einwohner |
| 1962 | 4044 |
| 1968 | 4476 |
| 1975 | 4933 |
| 1982 | 6099 |
| 1990 | 7302 |
| 1999 | 8830 |
| 2006 | 9581 |
| 2011 | 10.141 |
Politik
| Vertreter im conseil général des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 2001–2015 | Georges Faverjon | - |
| 2015– | Henri Cormoreche Brigitte Coulon[1] | UD |
Einzelnachweise
- Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
