Kanton Saint-Quentin-Nord
Der Kanton Saint-Quentin-Nord war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Saint-Quentin, im Département Aisne und in der Region Picardie; sein Hauptort war Saint-Quentin. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten zum März 2015 seine Auflösung.
| Ehemaliger Kanton Saint-Quentin-Nord | |
|---|---|
| Region | Picardie |
| Département | Aisne |
| Arrondissement | Saint-Quentin |
| Hauptort | Saint-Quentin |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 24.727 (1. Jan. 2012) |
| Gemeinden | 11 |
| INSEE-Code | 0239 |
Gemeinden
Der Kanton bestand aus einem Teil der Stadt Saint-Quentin und zehn weiteren Gemeinden.
| Gemeinde | Einwohner | Code postal | Code Insee |
|---|---|---|---|
| Essigny-le-Petit | 377 | 02100 | 02288 |
| Fieulaine | 253 | 02110 | 02310 |
| Fonsomme | 554 | 02110 | 02319 |
| Fontaine-Notre-Dame | 382 | 02110 | 02322 |
| Lesdins | 750 | 02100 | 02420 |
| Marcy | 184 | 02720 | 02459 |
| Morcourt | 578 | 02100 | 02525 |
| Omissy | 745 | 02100 | 02571 |
| Remaucourt | 372 | 02100 | 02637 |
| Rouvroy | 425 | 02100 | 02659 |
| Saint-Quentin | 21.210[1] | 02100 | 02691 |
Einwohner
| Bevölkerungsentwicklung | |
|---|---|
| Jahr | Einwohner |
| 1990 | 26.580 |
| 1999 | 25.830 |
| 2006 | 24.893 |
| 2011 | 24.654 |
Einzelnachweise
- Auf den Kanton Saint-Quentin-Nord entfallender Anteil
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.