Kanton Mugron
Der Kanton Mugron war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Dax, im Département Landes und in der Region Aquitanien.
| Ehemaliger Kanton Mugron | |
|---|---|
| Region | Aquitanien |
| Département | Landes |
| Arrondissement | Dax |
| Hauptort | Mugron |
| Gründungsdatum | 4. März 1790 |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 5.766 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 43 Einw./km² |
| Fläche | 134.63 km² |
| Gemeinden | 13 |
| INSEE-Code | 4014 |
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Saint-Sever“ gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Saint-Sever neu zugeschnitten.
Mit der Auflösung des Arrondissement Saint-Sever am 10. September 1926 wurde der Kanton im Arrondissement Dax integriert.
Siehe auch: Geschichte Landes und Geschichte Arrondissement Dax.
Geografie
Der Kanton grenzte im Norden an den Kanton Tartas-Est, im Osten an die Kantone Saint-Sever und Hagetmau im Arrondissement Mont-de-Marsan, im Süden an den Kanton Amou und im Westen an den Kanton Montfort-en-Chalosse.
Gemeinden
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Baigts | 351 (2013) | – | – Einw./km² | 40023 | 40380 |
| Bergouey | 95 (2013) | – | – Einw./km² | 40038 | 40250 |
| Caupenne | 415 (2013) | – | – Einw./km² | 40078 | 40250 |
| Doazit | 895 (2013) | – | – Einw./km² | 40089 | 40700 |
| Hauriet | 271 (2013) | – | – Einw./km² | 40121 | 40250 |
| Lahosse | 306 (2013) | – | – Einw./km² | 40141 | 40250 |
| Larbey | 248 (2013) | – | – Einw./km² | 40144 | 40250 |
| Laurède | 386 (2013) | – | – Einw./km² | 40147 | 40250 |
| Maylis | 323 (2013) | – | – Einw./km² | 40177 | 40250 |
| Mugron | 1.439 (2013) | – | – Einw./km² | 40201 | 40250 |
| Nerbis | 279 (2013) | – | – Einw./km² | 40204 | 40250 |
| Saint-Aubin | 505 (2013) | – | – Einw./km² | 40249 | 40250 |
| Toulouzette | 301 (2013) | – | – Einw./km² | 40318 | 40250 |