Kanton Luzech
Der Kanton Luzech ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Cahors im Département Lot in der Region Okzitanien; sein Hauptort ist Luzech, Vertreter im Generalrat des Départements sind seit 2015 Marc Gastal und Maryse Maury.
| Kanton Luzech | |
|---|---|
| Region | Okzitanien |
| Département | Lot |
| Arrondissement | Cahors |
| Hauptort | Luzech |
| Einwohner | 10.032 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km² |
| Fläche | 345,00 km² |
| Gemeinden | 17 |
| INSEE-Code | 4612 |
![]() Lage des Kantons Luzech im Département Lot | |
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 17 Gemeinden mit insgesamt 10.032 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 345,00 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Albas | 521 | 21,73 | 24 | 46001 | 46140 |
| Anglars-Juillac | 333 | 5,52 | 60 | 46005 | 46140 |
| Barguelonne-en-Quercy | 696 | 46,16 | 15 | 46263 | 46800 |
| Bélaye | 209 | 18,61 | 11 | 46022 | 46140 |
| Caillac | 597 | 7,57 | 79 | 46044 | 46140 |
| Cambayrac | 141 | 7,33 | 19 | 46050 | 46140 |
| Carnac-Rouffiac | 228 | 13,47 | 17 | 46060 | 46140 |
| Castelfranc | 434 | 5,47 | 79 | 46062 | 46140 |
| Douelle | 822 | 9,06 | 91 | 46088 | 46140 |
| Lendou-en-Quercy | 633 | 42,73 | 15 | 46262 | 46800 |
| Luzech | 1.789 | 22,16 | 81 | 46182 | 46140 |
| Montcuq-en-Quercy-Blanc | 1.772 | 78,45 | 23 | 46201 | 46800 |
| Montlauzun | 120 | 6,46 | 19 | 46206 | 46800 |
| Parnac | 385 | 5,96 | 65 | 46214 | 46140 |
| Saint-Vincent-Rive-d’Olt | 437 | 19,95 | 22 | 46296 | 46140 |
| Sauzet | 520 | 10,96 | 47 | 46301 | 46140 |
| Villesèque | 395 | 23,41 | 17 | 46335 | 46090 |
| Kanton Luzech | 10.032 | 345,00 | 29 | 4612 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Luzech die 13 Gemeinden Albas, Anglars-Juillac, Bélaye, Caillac, Cambayrac, Carnac-Rouffiac, Castelfranc, Douelle, Luzech, Parnac, Saint-Vincent-Rive-d’Olt, Sauzet und Villesèque. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 171,34 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 4619.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
2019:
- Fusion Saint-Daunès, Bagat-en-Quercy und Saint-Pantaléon → Barguelonne-en-Quercy
- Fusion Le Boulvé (Kanton Puy-l’Évêque), Fargues, Saint-Matré (Kanton Puy-l’Évêque) und Saux (Kanton Puy-l’Évêque) → Porte-du-Quercy (Kanton Luzech und Kanton Puy-l’Évêque)
2018: Fusion Lascabanes, Saint-Cyprien und Saint-Laurent-Lolmie → Lendou-en-Quercy
2016: Fusion Belmontet, Lebreil, Montcuq, Sainte-Croix und Valprionde → Montcuq-en-Quercy-Blanc
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 5.065 | 5.444 | 5.533 | 5.717 | 5.913 | 6.270 | 6.586 | 10.117 |
