Kanton Bléneau
Der Kanton Bléneau war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Auxerre, im Département Yonne und in der Region Burgund; sein Hauptort war Bléneau. Vertreter im Generalrat des Departements war zuletzt von 1998 bis 2015 Alain Drouhin (DVD).
| Ehemaliger Kanton Bléneau | |
|---|---|
| Region | Burgund |
| Département | Yonne |
| Arrondissement | Auxerre |
| Hauptort | Bléneau |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 4.727 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² |
| Fläche | 253.05 km² |
| Gemeinden | 7 |
| INSEE-Code | 8906 |
Der Kanton Bléneau war 253,05 km² groß und hatte (2006) 4726 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 19 Einwohnern pro km² entsprach.
Die Gebietsreformen der Jahre 1926 und 1942 haben den Kanton Bléneau nicht berührt.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus sieben Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Bléneau | 1.388 (2013) | 39,41 | 35 Einw./km² | 89046 | 89220 |
| Champcevrais | 340 (2013) | 32,73 | 10 Einw./km² | 89072 | 89220 |
| Champignelles | 1.044 (2013) | 53,29 | 20 Einw./km² | 89073 | 89350 |
| Rogny-les-Sept-Écluses | 770 (2013) | 32,59 | 24 Einw./km² | 89324 | 89220 |
| Saint-Privé | 566 (2013) | 41,41 | 14 Einw./km² | 89365 | 89220 |
| Tannerre-en-Puisaye | 294 (2013) | 28,93 | 10 Einw./km² | 89408 | 89350 |
| Villeneuve-les-Genêts | 294 (2013) | 24,69 | 12 Einw./km² | 89462 | 89350 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.