Kanton Benneckenstein

Der Kanton Benneckenstein war eine Verwaltungseinheit im Distrikt Nordhausen des Departements des Harzes im napoleonischen Königreich Westphalen. Hauptort des Kantons und Sitz des Friedensgerichts war die Benneckenstein im heutigen sachsen-anhaltischen Landkreis Harz. Das Gebiet des Kantons umfasste die Orte um den Drei-Länder-Stein am Großen Ehrenberg, welcher heute das Dreiländereck Niedersachsen (Hohegeiß), Sachsen-Anhalt (Benneckenstein und Sorge) und Thüringen (Rothesütte) markiert. Es umfasste neben der Stadt Benneckenstein drei Dörfer und drei Einzelgüter.

Königreich Westphalen
Kanton Benneckenstein
DepartementDepartement des Harzes
DistriktDistrikt Nordhausen
Hauptort des KantonsBenneckenstein
Einwohner3412
Dörfer und Weiler3
Städte1
Kanton Benneckenstein (Sachsen-Anhalt)
Benneckenstein
Position des Hauptortes auf einer Landkarte des heutigen Sachsen-Anhalts

Gemeinden

f1 Karte mit allen verlinkten Seiten der Orte des Kantons Benneckenstein: OSM | WikiMap

Zum Kanton gehörten die Ortschaften:

Weiterhin gehörten zum Kanton folgende Einzelgüter:

8) Der Kanton Benneckenstein (französisch/deutsch, PDF-Datei: 4,9 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.