Kampfkraft (Militär)

Kampfkraft bezeichnet im Militär die Gesamtheit der vorhandenen Möglichkeiten an Leistungsfähigkeit, Stärke und Kraft, die zum Kampf befähigen. Anhand der Kampfkraft können (theoretische) Vorhersagen über den Ausgang einer militärischen Auseinandersetzung gemacht werden. Im Gegensatz zum Begriff Gefechtswert werden bei der Kampfkraft nur absolute Faktoren beurteilt und keine Bezüge zu Auftrag, Feindlage und Umweltbedingungen hergestellt.

Im Rahmen der Beurteilung der Lage werden Kampfkrafttabellen erstellt, in denen für das gesamte Gefecht oder räumliche oder zeitliche Abschnitte davon die eigene Kampfkraft der gegnerischen gegenübergestellt wird. Gerade der räumlich unterteilte und zeitlich gestaffelte Kampfkraftvergleich erleichtert die Beurteilung über die Erfolgsaussichten von verschiedenen Alternativen für die eigene Gefechtsführung („Kräfte-Raum-Zeit-Berechnung“).

Faktoren

Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Kampfkraft einer militärischen Truppe u. a.:

Beispiele

Beispiele sind u. a.:

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Kampfkraft: Militärische Organisation und Leistung der deutschen und amerikanischen Armee 1939–1945.
  2. Adalbert R. von Goerne: Die Kriegsflotten der Welt und ihre Kampfkraft (Memento des Originals vom 8. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/navy-history.com. Verlag E.S. Mittler & Sohn, Berlin 1935.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.