Kabinett Späth IV
Das Kabinett Späth IV bestand in der 10. Wahlperiode des Landtags Baden-Württemberg, nach der Traumschiff-Affäre übernahm das Kabinett Teufel I unter Ministerpräsident Teufel die Amtsgeschäfte.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Lothar Späth | CDU | |
| Stellvertretender Ministerpräsident | Gerhard Weiser | CDU | |
| Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten | |||
| Inneres | Dietmar Schlee | CDU | |
| Wissenschaft und Kunst | Helmut Engler | CDU | |
| Kultus und Sport | Gerhard Mayer-Vorfelder | CDU | |
| Justiz und Bundesangelegenheiten | Heinz Eyrich | CDU | |
| Finanzen | Guntram Palm | CDU | |
| Wirtschaft, Mittelstand und Technologie | Martin Herzog (bis 26. September 1989) |
CDU | |
| Hermann Schaufler (ab 27. September 1989) | |||
| Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung | Barbara Schäfer | CDU | |
| Umwelt | Erwin Vetter | CDU | |
| Staatssekretär im Innenministerium | Robert Ruder (bis 11. Juli 1990) |
CDU | |
| Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes beim Bund |
Gustav Wabro | CDU | |
| Staatssekretär im Ministerium für Umwelt | Werner Baumhauer | CDU | |
| Staatsrat für Kunst | Wolfgang Gönnenwein | CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Staatsministerium | Gundolf Fleischer (bis 26. September 1989) |
CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
Ventur Schöttle | CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Innenministerium | Alfons Maurer (bis 8. Februar 1990) Gundolf Fleischer (ab 11. Juli 1990) |
CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Ministerium für Kultus und Sport | Marianne Schultz-Hector | CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kunst | Norbert Schneider | CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten |
Eugen Volz | CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Finanzministerium | Heinz Heckmann (bis 30. September 1989) Eugen Volz (ab 1. Oktober 1989) |
CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie |
Hermann Schaufler (bis 26. September 1989) Gundolf Fleischer (ab 27. September 1989) |
CDU | |
| Politischer Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Familie und Sozialordnung |
Hermann Mühlbeyer | CDU | |
| Staatssekretär im Staatsministerium | Lorenz Menz | CDU | |
| Kabinett Späth IV | |
|---|---|
| Landesregierung von Baden-Württemberg | |
| |
| Ministerpräsident | Lothar Späth |
| Wahl | 1988 |
| Legislaturperiode | 10. |
| Bildung | 8. Juni 1988 |
| Ende | 13. Januar 1991 |
| Dauer | 2 Jahre und 219 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Späth III |
| Nachfolger | Kabinett Teufel I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | CDU |
| Minister | 9 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 66/125 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.svg.png.webp)