Kabinett Seidel I

Das Kabinett Seidel I bildete vom 16. Oktober 1957 bis zum 9. Dezember 1958 die Staatsregierung des Freistaates Bayern. Die Regierungsbildung erfolgte nach dem Austritt des Gesamtdeutschen Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE) und der Bayernpartei (BP) aus der SPD-geführten Regierung unter Wilhelm Hoegner. Auslöser dafür war die Bundestagswahl 1957, bei welcher die Unionsparteien einen überragenden Sieg erreichten. Die CSU konnte daraufhin zuerst den GB/BHE und dann die Bayernpartei zum Austritt aus der Viererkoalition von SPD, GB/BHE, BP und FDP bewegen. Am 8. Oktober 1957 trat daraufhin Ministerpräsident Hoegner zurück und Hanns Seidel bildete eine Koalition aus CSU, GB/BHE und FDP welche über eine Mehrheit von 115 der 204 Sitze im Landtag verfügte. Dieser Regierung folgte nach der Landtagswahl 1958 das zweite Kabinett unter Hanns Seidel.

Amt Name Partei Staatssekretäre
Ministerpräsident Hanns SeidelCSU
Stellvertreter des Ministerpräsidenten Walter StainGB/BHE
Arbeit und Soziale FürsorgePaul Strenkert
Inneres Otto BezoldFDPHeinrich Junker
Justiz Willi AnkermüllerCSUAlfons Goppel
Finanzen Rudolf EberhardCSUAlbrecht Haas
Wirtschaft und Verkehr Otto SchedlCSUWilli Guthsmuths
Landwirtschaft und Forsten Alois HundhammerCSUErich Simmel
Unterricht und Kultus Theodor MaunzCSUKarl Burkhardt
ab 5. November 1957
Kabinett Seidel I
Bayerische Staatsregierung
Ministerpräsident Hanns Seidel
Wahl keine
Legislaturperiode 3.
Bildung 16. Oktober 1957
Ende 9. Dezember 1958
Dauer 1 Jahr und 54 Tage
Vorgänger Kabinett Hoegner II
Nachfolger Kabinett Seidel II
Zusammensetzung
Partei(en) CSU, BHE und FDP
Repräsentation
Landtag
115/204
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.