Kabinett Held II

Das Kabinett Held II bildete vom 31. Juli 1928 bis 10. März 1933 die Landesregierung von Bayern.

Das Kabinett von Epp verdrängte die Regierung Held in den Tagen vom 7. März bis 27. März 1933 von der Macht. Die Reichstagswahl vom 5. März 1933 sah eine Mehrheit der NSDAP. In der Folge setzte Reichsinnenminister Frick am 9. März Franz von Epp zum Reichskommissar in Bayern ein ("zur Erhaltung öffentlicher Sicherheit und Ordnung"). Epp proklamierte am 16. März, er habe nach dem "Rücktritt" Helds nun mit seiner Kommissariatsregierung alle Regierungsmacht übernommen. Held erklärte am 27. März in der Schweiz die Zustimmung zu seiner Absetzung.[1]

Amt Name Partei
Ministerpräsident, Äußeres Heinrich HeldBVP
Justiz Franz Gürtner bis 6. Juni 1932
Heinrich Spangenberger
BMP
Inneres Karl StützelBVP
Kultus Franz Xaver GoldenbergerBVP
Finanzen Hans Schmelzle bis 20. August 1930
Karl Ritter von Deybeck bis 16. September 1931
Fritz Schäffer
BVP
Landwirtschaft und Arbeit Anton Fehr
Karl Stützel ab 25. Juli 1930
BBB
BVP

Einzelnachweise

  1. Winfried Becker: Heinrich Held (1868-1938). Aufstieg und Sturz des bayerischen Parlamentariers und Ministerpräsidenten, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 72 (2009), 807–891.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.