Julien Clerc

Paul-Alain Leclerc alias Julien Clerc (* 4. Oktober 1947 in Paris) ist ein französischer Chansonnier.

Julien Clerc, 2011

Leben

Julien Clerc ist der Sohn eines Mitarbeiters der UNESCO, seine Mutter stammte aus Guadeloupe. Clerc ist der Halbbruder von Gérard Leclerc, Politik-Journalist bei France 2. Er ging in Sceaux zur Schule und schloss diese 1965 mit dem Baccalauréat ab.

Von 1969 bis 1974 führte er eine Beziehung mit France Gall; später war er mit der französischen Künstlerin Miou-Miou liiert, mit der er zwei gemeinsame Töchter hat. Aus der folgenden Ehe mit Virginie Coupérie gingen ein Sohn und eine Tochter hervor. Der geschiedene Clerc lebt mit seiner Frau Hélène Grémillon, einer freien Journalistin und Drehbuchautorin, und dem gemeinsamen Sohn in Paris.[1]

2011 wurde er als Commandeur (Komtur) des Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet.[2] 2017 geriet er im Rahmen der Paradise Papers in den Verdacht steuerlicher Unregelmäßigkeiten.[3]

Künstlerischer Werdegang

Kurz nach seinem Schulabschluss traf er auf Étienne Roda-Gil, mit dem er lange Zeit zusammenarbeitete. Seine Karriere begann 1968, als er mit Adamo und Gilbert Bécaud auftrat. Danach stand er als Claude Bukowski in dem Musical Hair auf der Bühne. 1970 hatte er seinen ersten Soloauftritt im Olympia.[4]

1972 erhielt er in Frankreich seine erste goldene Schallplatte für Liberté égalité ou la mort, 1982 erreichte er mit Femmes indiscrétion et blasphème das Platin-Niveau. In den 1980er Jahren experimentierte er mit anderen Stilen - so zum Beispiel auf dem Album Cœur de rocker. Nach einer zeitweiligen Trennung von seinem bevorzugten Autor Roda-Gil kehrte er nach kurzer Zeit zu seinem bevorzugten Chanson-Stil zurück. Für Si j’étais elle (2000) schrieb Carla Bruni die Texte.[4]

Engagement

Clerc ist Botschafter des guten Willens für Frankophonie beim Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.[5] Er war 2012 Mitunterzeichner eines Aufrufs zugunsten der Ehe für alle und für das Adoptionsrecht homosexueller Paare.[6] Clerc tritt seit 1996 regelmäßig bei Les Enfoirés auf.

Diskografie

Julien Clerc mit Miou-Miou, 1975

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR  BEW  CH
1997 Julien FR3
Platin

(61 Wo.)FR
BEW3
(32 Wo.)BEW
2000 Si j’étais elle FR1
Platin

(57 Wo.)FR
BEW7
Gold

(20 Wo.)BEW
CH50
(10 Wo.)CH
2003 Studio FR4
Gold

(22 Wo.)FR
BEW2
(11 Wo.)BEW
CH42
(6 Wo.)CH
2005 Double enfance FR1
×2
Doppelplatin

(60 Wo.)FR
BEW2
Gold

(52 Wo.)BEW
CH26
(6 Wo.)CH
2008 Où s’en vont les avions? FR1
×3
Dreifachplatin

(78 Wo.)FR
BEW1
Gold

(45 Wo.)BEW
CH11
(8 Wo.)CH
2008 Fou, peut-être FR2
×2
Doppelplatin

(47 Wo.)FR
BEW1
Gold

(48 Wo.)BEW
CH32
(4 Wo.)CH
2014 Partout la musique vient FR1
Platin

(27 Wo.)FR
BEW2
(42 Wo.)BEW
CH34
(8 Wo.)CH
2016 À nos amours FR6
(36 Wo.)FR
BEW4
(74 Wo.)BEW
CH16
(5 Wo.)CH
2019 Duos FR14
Gold

(19 Wo.)FR
BEW6
(19 Wo.)BEW
CH14
(8 Wo.)CH
2021 Terrien FR1
Gold

(27 Wo.)FR
BEW1
(26 Wo.)BEW
CH15
(8 Wo.)CH
2021 Les jours heureux FR34
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021FR
BEW19
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021BEW
CH40
(2 Wo.)CH

Weitere Studioalben

  • 1968 Yann et les dauphins
  • 1970 Des jours entiers à t’aimer
  • 1971 Niagara
  • 1972 Liberté égalité ou la mort (FR: Gold)
  • 1973 Ca fait pleurer le bon dieu (FR: Gold)
  • 1974 Terre de France (FR: Gold)
  • 1975 N°7 (FR: Gold)
  • 1976 A mon âge et a l’heure qu’il est (FR: Gold)
  • 1978 Jaloux (FR: Gold)
  • 1980 Clerc Julien (FR: Gold)
  • 1980 Sans entracte (FR: Gold)
  • 1982 Femmes indiscrétion et blasphème (FR: Platin)
  • 1984 Aime-moi (FR: Platin)
  • 1987 Les aventures à l’eau (FR: Platin)
  • 1990 Fais-moi une place (FR: Platin)
  • 1992 Utile (FR: Platin)

Livealben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR  BEW  CH
1997 Le 4 octobre FR33
Gold

(10 Wo.)FR
BEW41
(2 Wo.)BEW
Konzert zum 30-jährigen Jubiläum seiner Musikerkarriere im Palais des Sports
2002 Déménage - Acoustique & Électrique FR13
Gold

(20 Wo.)FR
BEW11
(9 Wo.)BEW
2009 Tour 09 FR50
(27 Wo.)FR
BEW43
(11 Wo.)BEW
2012 Symphonique: à l’Opéra National de Paris - Palais Garnier FR24
(8 Wo.)FR
BEW23
(24 Wo.)BEW

Weitere Livealben

  • 1970: Olympia 70
  • 1973: Julien Clerc avec vous
  • 1977: Enregistrement public au Palais des sports
  • 1981: Vendredi 13
  • 1983: Pantin 1983 (FR: Gold)
  • 1988: Pour les fous d’hier et d’aujourd’hui
  • 1991: Amours secretes...passions publiques (FR: ×2Doppelgold )
  • 1994: Olympia integral 94 (FR: Gold)
  • 2016: Tournée 2015

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR  BEW  CH
1998 Si on chantait 1968-1997 FR
×2
Doppelgold
FR
BEW25
(28 Wo.)BEW
2004 Platinum Collection BEW7
(19 Wo.)BEW
2006 100 chansons BEW56
(4 Wo.)BEW
2009 Live 74, 77, 81 & 09 FR77
(4 Wo.)FR
Best Of - 3CD BEW63
(32 Wo.)BEW
2016 Fans, je vous aime FR21
(20 Wo.)FR
BEW6
(50 Wo.)BEW
2018 Anthologie BEW59
(5 Wo.)BEW

Weitere Kompilationen

  • 1977: Julien Clerc (FR: Gold)
  • 1979: 36 Front populaire (comédie musicale)
  • 1990: Pierre et le Loup de Prokofiev (voix off)
  • 1994: Ce N’est Rien 1968 / 1990 (FR: Platin)
  • 1998: Integrale 68-98
  • 1999: Aimer (ses plus belles chanson d’amour) + Danser + Partir
  • 2000: Préférences (FR: ×2Doppelgold )

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR  BEWTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1978 Ma préférence
Jaloux
FR170
(1 Wo.)FR
Charteinstieg in FR erst 2014
1984 La fille aux bas nylon
Aime-moi
FR18
(12 Wo.)FR
1985 Mélissa
Aime-moi
FR2
Silber

(27 Wo.)FR
1987 Hélène
Les aventures à l’eau
FR11
(19 Wo.)FR
1990 Fais-moi une place
Fais-moi une place
FR8
(14 Wo.)FR
1992 Utile
Utile
FR112
(2 Wo.)FR
Charteinstieg in FR erst 2016
1994 La belle est arrivée
Utile
FR42
(1 Wo.)FR
1997 Assez... assez
Julien
FR42
(3 Wo.)FR
1998 Le phare des vagabondes
Julien
FR38
(11 Wo.)FR
2001 On serait seuls au monde / Si j’étais elle
Si j’étais elle
FR60
(8 Wo.)FR
Quelques mots en ton nom
Si j’étais elle
FR35
(14 Wo.)FR
mit Assia
2003 L’envie d’aimer
FR114
(1 Wo.)FR
mit Patrick Fiori, Catherine Lara & Liane Foly
Charteinstieg in FR erst 2012
2005 Double enfance
Double enfance
FR35
(16 Wo.)FR
2006 Quel jeu elle joue
Double enfance
FR41
(13 Wo.)FR
2008 La jupe en laine
Où s’en vont les avions?
BEW20
(10 Wo.)BEW
2011 Hôtel des Caravelles
Fou, peut-être
FR98
(1 Wo.)FR
BEW41
(3 Wo.)BEW
2014 Laissez-nous chanter (Live)
FR196
(1 Wo.)FR
Various Artists
On ne se méfie jamais assez
Partout la musique vient
FR88
(2 Wo.)FR

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Auszeichnungen

Ehrungen

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Platin-Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 2006: für das Videoalbum Julien Demenage
    • 2012: für das Videoalbum Symphonique

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Belgien (BEA) 0! S   Gold4 0! P 90.000 ultratop.be
 Frankreich (SNEP)  Silber1  22× Gold22  18× Platin18 8.385.000 infodisc.fr snepmusique.com
Insgesamt  Silber1  26× Gold26  18× Platin18

Bücher (Auswahl)

  • Bertrand Tessier: Julien Clerc - À mon âge et à l'heure qu'il est (In meinem Alter und in dieser Zeit), Édition Albin Michel 2005, ISBN 978-2-22615-207-7
  • Alain-Guy Aknin, Stéphane Loisy: Julien Clerc: Le Roman du patineur (Der Roman des Eisläufers), Romart 2014, ISBN 979-1-09048-529-7
Commons: Julien Clerc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Voici: Julien Clerc. Abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  2. Ministère de la culture: Nomination ou promotion dans l'ordre des Arts et des Lettres janvier 2012 (Archivlink). Abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  3. Sudouest.fr: "Paradise Papers" : au tour du designer Starck, Julien Clerc, Arthur et Xavier Niel. Abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  4. Rfi musique: Passeport artist. Abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  5. Dominique Delpiroux: Ladepeche.fr: Julien Clerc, la pudeur et l'engagement. Abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  6. Charles Decant: Pureback Charts: Emmanuel Moire, Jenifer, Julien Clerc, Mika, Lorie : les artistes s'engagent pour le mariage pour tous. Abgerufen am 15. Februar 2022 (französisch).
  7. Chartquellen: FR BEW CH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.