Jule Ronstedt

Jule Ronstedt (* 21. April 1971 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Leben

In München geboren, wuchs Jule Ronstedt in Herrsching am Ammersee auf und machte ihr Abitur am Gymnasium in Gilching. Sie absolvierte von 1992 bis 1994 eine dreijährige Ausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule[1]. Ab 1994 erschien sie als Alicia in der Serie Aus heiterem Himmel. Gastauftritte hatte sie unter anderem in Café Meineid, Polizeiruf 110, Der Bulle von Tölz, Die Rosenheim-Cops, Der Kaiser von Schexing und Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei.

Jule Ronstedt ist verheiratet und hat eine Tochter.[2][3] Sie lebt mit ihrer Familie in München.[4][5]

Theater

1996 spielte sie in Pippi Langstrumpf bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel; weitere Theaterstationen waren 1996 bis 2000 die Münchner Kammerspiele und 2003 das Berliner Ensemble.

Rollen an den Münchner Kammerspielen:

An den Kammerspielen in München inszenierte sie Andere Baustelle. 2001 führte Jule Ronstedt Regie in Frank Wedekinds Frühlings Erwachen am Theater der Stadt Heidelberg. Ihr Filmregiedebüt gab sie mit dem Kurzfilm Das normanale Quicki-Ficki-Familien-Plimplimplim. Sie arbeitet als Regisseurin und Autorin am Münchner Kinder- und Jugendtheater Schauburg.

Auszeichnungen

Film und Fernsehen (Auszug)

Hörspiele

  • 2003: Das magische Labyrinth – 6: Bittere Mandeln. Hörspiel nach Max Aub. Regie: Ulrich Gerhardt. Produktion: BR Hörspiel und Medienkunst/Eichborn-Verlag.
  • 2013: Hell of Fame. Hörspiel von Jörg Albrecht. Rolle: Beste Freundin. Regie: Bernadette Sonnenbichler, Produktion: BR Hörspiel und Medienkunst. Als Podcast/Download im BR Hörspiel Pool.[6]

Einzelnachweise

  1. Jule Ronstedt bei crew united, abgerufen am 1. März 2022
  2. Jule Ronstedt – TV Star Portrait (Memento vom 12. Juli 2015 im Internet Archive)
  3. Interview mit Jule Ronstedt (Memento vom 14. April 2015 im Internet Archive)
  4. Jule Ronstedt Biografisches. Bianca Junker Presse- und PR-Büro, abgerufen am 8. Oktober 2018.
  5. Jule Ronstedt Portrait
  6. Albrecht, Hell of Fame. (Memento vom 7. Januar 2017 im Internet Archive) BR Hörspiel Pool
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.