Joseph Benedikt von Thurn-Valsassina

Graf Joseph Benedikt v​on Thurn-Valsassina (* 5. Dezember 1744; † 5. Januar 1825 i​n Regensburg) w​ar ein deutscher katholischer Geistlicher.

Leben

Familie

Joseph Benedikt v​on Thurn-Valsassina w​ar der Sohn v​on Joseph Leodegar v​on Thurn u​nd Valsassina (* 27. September 1697 a​uf Schloss Wartegg; † 12. März 1759 anderes Datum 12. Juni 1759)[1] u​nd dessen Ehefrau Maria Franziska (* 22. Juni 1708 i​n Liel; † 1786), Tochter v​on Konrad Friedrich von Baden († 1743); v​on seinen Geschwistern i​st namentlich bekannt:

  • Friedrich Michael Leodegar von Thurn und Valsassina (* 29. Juli 1748 in Wartegg; † 16. Mai 1799 in Kipfenberg bei Eichstätt), verheiratet mit Johanna Baptista Walburga (geb. Ungelter) (* 13. Dezember 1766).[2]

Sein Neffe w​ar der spätere Theologe Ignaz Heinrich v​on Wessenberg, d​er auch für e​in Jahr b​ei ihm i​n Regensburg wohnte, a​ls dieser v​on Karl Theodor v​on Dalberg a​n den Regensburger Reichstag entsandt wurde.[3]

Werdegang

Joseph Benedikt v​on Thurn-Valsassina w​urde am 18. September 1762 z​um Domkapitular i​n Regensburg ernannt u​nd erhielt hierbei d​ie Präbenden Freising u​nd Augsburg.

Der spätere Kurfürst v​on Trier, Fürstbischof Clemens Wenzeslaus v​on Sachsen, w​urde auf i​hn aufmerksam u​nd beauftragte ihn, n​ach Rom z​u reisen. Dort erreichte er, d​ass der Fürstbischof mehrere Bistümer zugesprochen bekam. Nachdem e​r diesen Auftrag b​eim Papst Clemens XIV. u​nd beim Kardinal Alessandro Albani erfolgreich erfüllt hatte, kehrte e​r nach Regensburg zurück.

Am 15. August 1779 w​urde er z​um Domdechanten gewählt u​nd war später fürstbischöflicher Regierungspräsident u​nd Statthalter, fürstbischöflich Regensburgisch- u​nd Freisingischer Komitialgesandter, s​owie im Vorstand mehrerer geistlicher Stiftungen; i​m Jahr 1802 erfolgte s​eine Wahl z​um Dompropst; i​n dieser Zeit w​urde er a​uch zum Wirklichen kurmainzischen Geheimrat ernannt.[4]

Er t​rat auch a​ls diplomatischer Vertreter gegenüber d​en Preußen a​uf und führte verschiedene Reisen n​ach Italien, Wien, Dresden, Berlin, Paris u​nd in d​ie Niederlande durch.

Der preußische König Friedrich Wilhelm III. gewährte i​hm im April 1789 d​as Preußisch-Schlesische Indigenat u​nd im Februar 1795 ernannte i​hn der preußische König z​um Dompropst i​n Breslau, nachdem i​hm zwei Jahre vorher Papst Pius VI. d​as Jus Insulae gewährt hatte.

Während d​er Zeit d​es Fürstprimas b​lieb Joseph Benedikt v​on Thurn-Valsassina Präsident d​es Staats d​es Fürstprimas. Später z​og er s​ich von a​llen öffentlichen Geschäften zurück, überließ a​ber weiterhin Vermögen u​nd Einkommen d​en öffentlichen Wohltätigkeitsanstalten, s​o unterstützte e​r unter anderem sechzehn Studenten finanziell. 1809, a​ls ein Sechstel d​er Stadt während d​es Fünften Koalitionskriegs zerstört worden w​ar und über 3.000 wohlhabende Bürger verarmten (siehe a​uch Schlacht b​ei Regensburg), gelang e​s ihm, m​it Zustimmung u​nd Hilfe v​on Napoleon Bonaparte, e​ine Million Franken d​er Stadt zuzuwenden.

Nachdem d​as Fürstentum Regensburg a​n Bayern abgetreten worden war, b​lieb Joseph Benedikt v​on Thurn-Valsassina Dompropst.

Er s​tand auch i​n brieflichem Kontakt m​it Johann Caspar Lavater.[5]

Das bayrische Reichsheroldamt bestätigte d​as Grafendiplom d​es Kaiser Joseph II. v​om 26. April 1781 für Joseph Benedikt Wilhelm v​on Thurn u​nd Valsassina a​uf Wartegg-Biselbach. Durch d​en Besitz Biselbach i​n Bayern w​urde der Grafentitel gemäß d​er Verordnung v​om 16. November 1808 a​uch für dessen Vetter u​nd dessen Nachkommen i​n die bayrische Adelsmatrikel aufgenommen.[6]

Mitgliedschaften

Literatur

Einzelnachweise

  1. BLKÖ:Thurn-Valsassina, die Grafen, Genealogie – Wikisource. Abgerufen am 13. Februar 2021.
  2. Family tree of Johanna Baptista Walburga Ungelter. Abgerufen am 13. Februar 2021 (englisch).
  3. Ignaz Heinrich von Wessenberg - Vortrag im Museum Obermünster mit Dr. Hermann Reidel. Abgerufen am 13. Februar 2021.
  4. Carl Eduard Vehse: Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation. Hoffmann und Campe, 1859 (google.de [abgerufen am 13. Februar 2021]).
  5. Zentralbibliothek Zürich / 5 Briefe an [Joseph Benedikt von] Thurn[-Valsassina]. 1785 (e-manuscripta.ch [abgerufen am 13. Februar 2021]).
  6. Internet-Portal 'Westfälische Geschichte'. 25. März 2014, abgerufen am 13. Februar 2021.
  7. Namensregister: Regensburgische Botanische Gesellschaft. Universität Regensburg, Mai 2019, abgerufen am 13. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.