Joséphine Pagnier

Joséphine Pagnier (* 4. Juni 2002 in Pontarlier[2]) ist eine französische Skispringerin.

Joséphine Pagnier

Pagnier bei der WM 2019 in Seefeld

Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 4. Juni 2002 (19 Jahre)
Geburtsort Pontarlier, Frankreich
Karriere
Verein Risoux-Club Chaux-Neuve
Trainer Damien Maitre[1]
Nationalkader seit 2015
Status aktiv
Medaillenspiegel
YOG-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
JWM-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
OPA-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
Nationale Medaillen 3 × 0 × 1 ×
 Olympische Jugend-Winterspiele
Silber 2020 Lausanne Einzel
Bronze 2020 Lausanne Mixed Team
 Skisprung-Junioren-WM
Bronze 2018 Kandersteg Team
Silber 2021 Lahti Einzel
 Nordische Skispiele der OPA
Gold 2017 Hinterzarten Schülerinnen
Französische Meisterschaften
Bronze 2016 Courchevel Einzel
Gold 2019 Chaux-Neuve Einzel
Gold 2020 Gérardmer Einzel
Gold 2021 Courchevel Einzel
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 15. Dezember 2018
 Gesamtweltcup 22. (2020/21)
 Raw Air 22. (2019)
 Blue Bird Tour 14. (2021)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 0 0 1
Skisprung-Grand-Prix
 Debüt im Grand Prix 26. Juli 2019
 Gesamtwertung Grand Prix 05. (2020)
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC 26. August 2015
 COC-Siege (Einzel) 02  (Details)
 Gesamtwertung COC 01. (2016/17)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 2 0 0
letzte Änderung: 28. Februar 2022
Joséphine Pagnier bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2020

Werdegang

Joséphine Pagnier startet für Chaux Neuve. Sie debütierte am 7. und 8. März 2015 in Chaux-Neuve im Alpencup, wo sie die Plätze 21 und 18 belegte. Im März 2016 startete Pagnier in Harrachov erstmals im FIS-Cup und erreichte dort die Plätze 25 und 24. Bis heute konnte sie auch einen Wettbewerb im Alpen-Cup gewinnen.

Am 26. und 27. August 2016 debütierte Pagnier in Oberwiesenthal im Continental Cup und erreichte dort einmal Platz 14 und wurde einmal disqualifiziert. Mit ihren nächsten beiden Wettbewerbsteilnahmen am 16. und 17. Dezember 2016 in Notodden konnte sie gleichzeitig ihre ersten beiden Wettbewerbe im Continental Cup gewinnen.[3] Vor allem durch diese beiden Siege gewann sie am Ende der Saison 2016/17 mit 218 Punkten die Gesamtwertung der Damen. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2018 gewann sie mit der französischen Mannschaft die Bronzemedaille, während sie im Einzel 41. wurde.

Am 15. Dezember 2018 debütierte sie beim Heimspringen in Prémanon im Weltcup und erreichte mit dem 30. Platz gleich ihren ersten Weltcuppunkt. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2019 im finnischen Lahti wurde sie im Einzel Neunte und belegte sowohl mit der französischen Frauenmannschaft als auch mit dem Mixed-Team jeweils Sechste. Bei den anschließenden Weltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol wurde sie 31. im Einzelspringen und Siebte mit dem französischen Frauenteam im Mannschaftswettbewerb. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf belegte sie in den Einzelwettbewerben die Plätze 16 von der Normalschanze und 22 von der Großschanze.

Ihr bisher bestes Weltcupergebnis erreichte sie am 27. Februar 2022 als Dritte in Hinzenbach. Ihr bisher zweitbestes Weltcupergebnis erreichte sie am 30. Januar 2021 als sie als Vierte in Willingen das Podest nur knapp verpasste. Bei den Olympischen Winterspielen in Peking wurde sie im Einzelwettbewerb Elfte.

Erfolge

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr.DatumOrtTyp
1.16. Dezember 2016Norwegen NotoddenNormalschanze
2.17. Dezember 2016Norwegen NotoddenNormalschanze

Statistik

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2018/1930.094
2019/2032.048
2020/2122.143

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
201908.081
202005.045
202134.044

Continental-Cup-Platzierungen

Saison Sommer Winter Gesamt
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2016/17 28. 018 01. 200 01. 218
2017/18 19. 062 35. 062
2019/20 08. 135 23. 135
Commons: Joséphine Pagnier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Joséphine Pagnier, the present and future of french ski jumping, auf olympic.org vom 12. Dezember 2019, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch).
  2. Saut à Ski – Equipe de France A Dames (saison 2019 / 2020), auf ffs.fr, abgerufen am 24. September 2019 (französisch).
  3. Notodden: Pagnier siegt zweimal, DSV-Skispringerinnen stark, auf skispringen.com, vom 17. Dezember 2016. Abgerufen am 19. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.