John Byron
John Byron (* 8. November 1723 in Newstead Abbey; † 10. April 1786 in London) war ein britischer Seefahrer, Entdecker und Admiral. Er wurde auch Foul-weather Jack genannt – wegen seines Pechs mit dem Wetter.
Leben
1731 trat John Byron der Royal Navy bei. 1740 nahm er als Midshipman an der Weltumseglung von George Anson teil. Sein Schiff, die Wager, sank jedoch am 14. Mai 1741 an der Südküste von Chile bei der Isla Wager. Es kam zu einer Meuterei. Die wenigen Überlebenden der Wager trennten sich, Byron und seine Gefährten konnten sich nach Valparaíso durchschlagen. 1744 nahm sie ein französisches Schiff mit nach Brest, und 1746 kamen sie wieder in England an[1]. Byron beschrieb seine Erlebnisse in dem Buch The narrative of the Hon. John Byron containing an account of the great distresses suffered by himself and his companions On The Coast Of Patagonia From The Year 1740 Till Their Arrival In England 1746 With A Description Of St Jago De Chili And The Manners And Customs Of The Inhabitants Etc Written By Himself (London 1768, S. Baker and G. Leigh, and T. Davies), das auch ins Französische übersetzt wurde[2]. Zum Captain befördert, befehligte er bis zum Ende des österreichischen Erbfolgekrieges die Fregatte Siren (24 Kanonen).
Während des Siebenjährigen Krieges wurde er auf dem Linienschiff Fame (74 Kanonen) mit einem kleinen Geschwader nach Louisbourg in Nova Scotia gesandt, um die dortigen französischen Festungsanlagen zu zerstören. Diese waren bereits im Jahre 1758 von den Briten erobert worden, sollten jedoch nicht wieder den Franzosen in die Hände fallen. Er traf am 24. Mai 1760 ein, erhielt aber bereits am 19. Juni neue Befehle, die ihn zum Restigouche-Fluss führten. In dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss vom 8. Juli 1760 verhinderte er den letzten Versuch der Franzosen, in Kanada wieder Fuß zu fassen.
Auf der von ihm geleiteten Weltumseglung 1764–1766 mit den beiden britischen Expeditionsschiffen Dolphin und Tamar entdeckte er in der Südsee die Insel Atafu (Tokelau), die er Duke of York's Island nannte, sowie einige Gilbertinseln. 1765 lief er vom patagonischen Hafen Puerto Deseado aus, landete auf Saunders Island bei Westfalkland, gründete Port Egmont und nahm die Falklandinseln für die britische Krone in Besitz. Nach ihm ist die gefahrvolle Meeresstraße zwischen Neumecklenburg und Lavongai benannt.
1769 bis 1772 war er Gouverneur der Kolonie Neufundland – konnte aber im schwelenden Streit britischer und französischer Fischer um die im Pariser Frieden vereinbarten Fischfanggebiete keine Einigung erzielen.
1775, bei Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, wurde Byron zum Konteradmiral und 1778 zum Vizeadmiral ernannt. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, mit einem Geschwader einen französischen Konvoi abzufangen. Sein Flaggschiff Princess Royal (90 Kanonen) erreichte am 18. August als einziges den Hafen von New York – der Rest des Geschwaders war durch Stürme in alle Winde zerstreut. Am 26. September konnte sich die Flotte in Halifax wieder vereinen. Schlechtwetter verhinderte ein weiteres Vorgehen, und erst am 6. Juli 1779 kam es zur Seeschlacht von Grenada. Der überlegenen französischen Flotte unter Comte d'Estaing gelang es aber, Byrons Attacke zurückzuschlagen. Noch im August desselben Jahres kehrte er nach England zurück.
Er ist Großvater des Dichters Lord Byron.
Nach John Byron wurden der östlichste Punkt des australischen Festlandes Cape Byron sowie die nahegelegene Byron Bay benannt.
Literatur
- Werner P. Lange: Südseehorizonte. Eine maritime Entdeckungsgeschichte Ozeaniens. 1983 und 1990
- Helmut Pemsel: Weltgeschichte der Seefahrt. Band 6: Seeherrschaft II. Wien 2005, ISBN 3-7083-0026-2, ISBN 3-7822-0838-2.
- Byron, Hon. John. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 4: Bishārīn – Calgary. London 1910, S. 906 (englisch, Volltext [Wikisource]).
Einzelnachweise
- Alan G. Jamieson Byron, John (1723–1786). Oxford Dictionary of National Biography 2009. https://doi.org/10.1093/ref:odnb/4282
- Voyage à la Mer du Sud, fait par quelques officiers commandants le vaisseau le Wager; pour servir de suite au Voyage de Georges Anson. A Lyon, chez les Freres Duplain, libraires, grande rue Merciere. (Onlinequelle)
Weblinks
- John Byron. In: Dictionary of Canadian Biography. 24 Bände, 1966–2018. University of Toronto Press, Toronto (englisch, französisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Hugh Palliser | Commodore-Governor der Kolonie Neufundland 1769–1771 | Molyneux Shuldham |
Samuel Barrington | Commander-in-Chief, Leeward Islands Station 1779 | Hyde Parker |
James Gambier | Commander-in-Chief, North American Station 1779 | Mariot Arbuthnot |