Jenins

Jenins (rätoromanisch ) ist eine politische Gemeinde in der Region Landquart des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Jenins
Wappen von Jenins
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Landquart
BFS-Nr.: 3952i1f3f4
Postleitzahl: 7307
Koordinaten:760564 / 207598
Höhe: 635 m ü. M.
Höhenbereich: 515–2375 m ü. M.[1]
Fläche: 10,54 km²[2]
Einwohner: 915 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 87 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
10,8 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.jenins.ch
Jenins

Jenins

Lage der Gemeinde
Karte von Jenins
w

Wappen

Blasonierung: In Silber (Weiss) zwei blaue Trauben an verschlungenen grünen Blattstielen

Das Wappenmotiv mit den zwei Trauben wurde bereits im Gerichtssiegel von Jenins im Jahre 1536 verwandt.

Geographie

Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1954

Die Gemeinde liegt auf einem Schuttfächer der Teilerrüfi am Fuss des Berges Vilan auf der rechten Talseite des Churer Rheintals. Vom gesamten Gemeindeareal von 10,5 km² sind 504 ha landwirtschaftlich nutzbar (z. T. Alpwirtschaften, teilweise Ackerland und 87 ha Rebbaupflanzungen). Weitere 421 ha sind von Wald und Gehölz bedeckt. Vom Rest ist 87 ha unproduktive Fläche (meist Gebirge) und 38 ha Siedlungsfläche. Oberhalb Jenins liegt die Ruine der Burg Neu-Aspermont.

Jenins grenzt an Maienfeld, Malans und Seewis im Prättigau.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18601900193019501960197019801990200020102019
Einwohner503405432461398468604656780851895

Religionen – Konfessionen

Konfessionreformiertkatholischandere / ohne
Anteil63 %20 %17 %

Politik

Der Gemeindepräsident ist Baseli Werth (2019–2023). Ihm stehen zwei Gemeinderätinnen und zwei Gemeinderäte zur Seite.

Sehenswürdigkeiten

Bilder

Commons: Jenins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Oberes Sprecher auf www.baukultur.gr.ch.
  6. Unteres Sprecher-Haus auf www.baukultur.gr.ch.
  7. Salishaus
  8. Burgruine Neu-Aspermont auf www.baukultur.gr.ch.
  9. Greisinger Museum auf www.greisinger.museum.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.