Janelle Monáe

Janelle Monáe (* 1. Dezember 1985 in Kansas City, Kansas als Janelle Monáe Robinson)[3] ist eine US-amerikanische Soul- und Funk-Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Tänzerin.

Leben

Janelle Monáe wurde in Kansas City als Tochter eines Lkw-Fahrers und einer Hausmeisterin geboren.[4] Um an der American Musical and Dramatic Academy in New York Schauspiel zu studieren, verließ Monáe ihre Geburtsstadt Kansas City. Statt eine Karriere als Schauspielerin zu verfolgen, konzentrierte sie sich auf die Musik und gründete, nachdem sie nach Atlanta gezogen war, die Wondaland Arts Society.

Im Jahr 2007 veröffentlichte sie ihr erstes Solowerk Metropolis. Kurz darauf wurde sie von Sean „Diddy“ Combs und seinem Label Bad Boy Records unter Vertrag genommen. Beim neuen Label wurde das Album noch im selben Jahr mit dem Titel Metropolis: The Chase Suite (Special Edition) und zwei neuen Songs erneut veröffentlicht. Das Album schaffte den Sprung in die US-Albumcharts und erreichte Platz 2 der Heatseeker-Charts. Ihre Single Many Moons brachte ihr 2009 eine Grammynominierung in der Kategorie „Best Urban/Alternative Performance“ ein.

Am 18. Mai 2010 wurde ihr Album The ArchAndroid bei Wondaland Arts Society veröffentlicht. Das Album ist die Fortsetzung von Metropolis und schließt mit den Suiten 2 und 3 an dieses an. Beiden Veröffentlichungen liegt ein gemeinsames Konzept zugrunde. Monáes Alter Ego – Cindi Mayweather – ist dabei die messianische Protagonistin einer phantastischen Erzählung in der Androidenstadt Metropolis. Monáe hat angekündigt, für jeden der Songs von The ArchAndroid ein Video drehen zu wollen.[5] Der Titel des Albums und der Name der Fantasiestadt ist ein Verweis auf den Film Metropolis von Fritz Lang.[6] Ihr zweites Studioalbum wurde von Kritikern hochgelobt und als ein richtungsweisendes R&B-Werk bezeichnet. Das Unternehmen Metacritic errechnete eine Gesamtpunktzahl von 91.[7]

Im September 2013 erschien ihr Album The Electric Lady, auf dem unter anderem Prince als Gastmusiker mitwirkt.

2016 übernahm sie in dem Spielfilm Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen ihre erste Hauptrolle.

2017 wurde sie in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) aufgenommen, die jährlich die Oscars vergibt.[8]

Am 27. April 2018 erschien ihr drittes Album mit dem Titel Dirty Computer.[9]

Zusammen mit dem Schauspieler Tom Hardy und der Designerin Stella McCartney wurde sie im Februar 2021 als eine der prominenten Unterstützer für die Werbekampagne des Audi e-tron GT vorgestellt.[10]

Im September 2021 setzt Janelle Monáe mit dem fast 18 Minuten langen Protestsong Say Her Name (Hell You Talmbout) ein Zeichen gegen Polizeigewalt und Rassismus.[11]

Diskografie

Janelle Monáe (2009)

Demo

  • 2003: The Audition

Studioalben

  • 2010: The ArchAndroid (Suites II and III)
  • 2013: The Electric Lady
  • 2018: Dirty Computer

EP

  • 2007: Metropolis: Suite I (The Chase)

Singles

  • 2005: Peachtree Blues
  • 2006: Lettin’ Go
  • 2007: Violet Stars Happy Hunting!
  • 2008: Sincerely, Jane
  • 2008: Many Moons
  • 2009: Come Alive (The War of the Roses)
  • 2010: Tightrope (feat. Big Boi, US: Gold)
  • 2010: Cold War
  • 2013: Queen
  • 2015: Yoga (Janelle Monáe & Jidenna)
  • 2018: Django Jane
  • 2018: Make Me Feel
  • 2018: Pynk (feat. Grimes)
  • 2018: I Like That (US: Gold)

Als Gastmusikerin

Filmografie

Siehe auch

Auszeichnungen

Chicago Film Critics Association Award

Critics’ Choice Movie Award

Gotham Independent Film Award

  • 2016: Auszeichnung mit dem Special Jury Prize als Teil des Ensembles im Film Moonlight[15]

Hollywood Film Award

  • 2016: Auszeichnung mit dem Spotlight Award (für Moonlight und Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen)[16]

Independent Spirit Award

  • 2016: Auszeichnung mit dem Robert Altman Award als Teil des Ensembles im Film Moonlight[17]

MTV Video Music Awards

  • 2013: Auszeichnung in der Kategorie Best Art Direction für Q.U.E.E.N. (feat. Erykah Badu)

National Board of Review

  • 2016: Auszeichnung als Teil des Besten Ensembles (Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen)[18]

Satellite Award

  • 2016: Auszeichnung als Teil des Best Ensemble: Motion Picture (Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen)[19]

Screen Actors Guild Award

Commons: Janelle Monáe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE AT CH UK US
  3. "United States Public Records, 1970-2009," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QJW2-BH27 : 23 May 2014), Janelle Robinson, Residence, Kansas City, Kansas, United States; a third party aggregator of publicly available information.
  4. FAZ.
  5. Artikel auf exclaim.ca.
  6. Tonspion: Halb Mensch, halb Musik
  7. Reviews for The ArchAndroid by Janelle Monáe. Abgerufen am 20. April 2015.
  8. Class of 2017 abgerufen am 30. Juni 2017.
  9. Matthew Strauss: Janelle Monáe Details New Album, Drops New Song and Video “Django Jane” auf Pitchfork, 22. Februar 2018
  10. Rolf Schröter: Audi beginnt mit dem e-tron GT eine neue Ära. In: Werben & Verkaufen. 11. Februar 2021, abgerufen am 19. Februar 2022.
  11. Grammy-Gewinnerin Janelle Monáe lieferte Protestsong gegen Rassismus. Abgerufen am 29. September 2021 (österreichisches Deutsch).
  12. Nick Allen: Chicago Film Critics Awards Celebrate ‘Moonlight’, ‘Manchester by the Sea’, ‘The Handmaiden’. In: rogerebert.com, 17. Dezember 2016.
  13. Joey Nolfi: ‘Moonlight’ wins best acting ensemble at 2016 Critics’ Choice Awards. In: Entertainment Weekly, 11. Dezember 2016.
  14. Gregg Kilday: ‘La La Land’, ‘Arrival’, ‘Moonlight’ Top Critics’ Choice Nominations. In: The Hollywood Reporter, 1. Dezember 2016.
  15. Ramin Setoodeh: ‘Moonlight’ Sweeps the Gotham Awards, Winning Best Film. In: Variety, 28. November 2016.
  16. Moonlight’s Naomie Harris & Janelle Monae Take the Spotlight at Hollywood Film Awards 2016. In: justjared.com, 6. November 2016.
  17. Moonlight and American Honey lead Film Independent Spirit awards nominations. In: The Guardian, 22. November 2016.
  18. Hilary Lewis: ‘Manchester by the Sea’ Named Best Film by National Board of Review. In: The Hollywood Reporter, 29. November 2016.
  19. The International Press Academy announces its nominations for the 21st Annual Satellite™ Awards. (Memento des Originals vom 3. Dezember 2016 im Internet Archive; PDF; 697 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pressacademy.com pressacademy.com; abgerufen am 29. November 2016.
  20. Tracy Brown: Screen Actors Guild Awards nominations 2017: Complete list of nominees. In: Los Angeles Times, 14. Dezember 2016.
  21. Michael Roffman: 2017 SAG Awards Winners: The Complete List. In: consequenceofsound.net, 30. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.