Jan Graubner

Jan Graubner (* 29. August 1948 in Brünn) ist Erzbischof von Olmütz und Metropolit der Kirchenprovinz Mähren.

Erzbischof Jan Graubner (2011)
Wappen von Erzbischof Graubner

Leben

Nach dem Abitur 1967 in Strážnice musste Graubner ein Jahr als Arbeiter tätig sein, bevor er das Studium der katholischen Theologie in Olmütz aufnehmen durfte. 1973 empfing er das Sakrament der Priesterweihe und wirkte zunächst in der Seelsorge in Zlín und Valašské Klobouky. 1982 wurde er Pfarrer der Pfarreien in Vizovice, Provodov und Horní Lhota u Luhačovic.

Am 17. März 1990 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Tagaria und zum Weihbischof des Bistums Olmütz. Die Bischofsweihe spendete ihm der Olmützer Erzbischof František Vaňák am 7. April 1990. Mitkonsekratoren waren Bischof Vojtěch Cikrle von Brünn und Bischof Karel Otčenášek von Königgrätz. Sein Wahlspruch lautet Quod dixerit vobis facite („Was er euch sagt, das tut“) und entstammt dem Johannesevangelium (Joh 2,5 ).

Am 22. September 1992 wurde er von Johannes Paul II. als Nachfolger des verstorbenen František Vaňák zum Erzbischof von Olmütz ernannt. Er übernahm das Amt am 7. November 1992. Graubner war von 2000 bis 2010 Vorsitzender der Tschechischen Bischofskonferenz und Vorsitzender der Pastoralkommission sowie der Kommission für karitative Zwecke. 2020 wurde er erneut Vorsitzender der Tschechischen Bischofskonferenz.[1]

Im Juni 2000 enthüllte in Šumperk der Olmützer Erzbischof Graubner für den Dekan Christoph Alois Lautner, der während der Hexenprozesse von Groß Ullersdorf 1685 lebendig verbrannt wurde, eine Gedächtnistafel[2] und entschuldigte sich für den Schuldanteil der Kirche an den Hexenprozessen.

Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Der Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Edwin Frederick Kardinal O’Brien, ernannte ihn am 17. April 2016 im Wenzelsdom in Olomouc zum Großoffizier und Großprior der tschechischen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Ehrungen und Auszeichnungen

Commons: Jan Graubner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Graubner neuer Vorsitzender der Tschechischen Bischofskonferenz. In: kath.net. 3. Mai 2020, abgerufen am 3. Mai 2020.
  2. Pamětní deska na bývalé faře – Čarodějnické procesy – děkan Lautner. In: panoramio.com. 26. April 2011, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 3. Mai 2020 (tschechisch).
VorgängerAmtNachfolger
František VaňákErzbischof von Olmütz
seit 1992
---
-- Großprior der tschechischen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
seit 2016
...
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.