Titularbistum Tagaria
Tagaria ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen antiken Bischofssitz in der gleichnamigen Stadt, die sich in der römischen Provinz Byzacena bzw. Africa proconsularis in der Sahelregion von Tunesien befand.
| Titularbischöfe von Tagaria | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Alberto Cosme do Amaral | Weihbischof in Porto (Portugal) | 8. Juli 1964 | 1. Juli 1972 |
| 2 | Paul Bertrand | Weihbischof in Lyon-Vienne (Frankreich) | 12. Juni 1975 | 14. September 1989 |
| 3 | Jan Graubner | Weihbischof in Olmütz (Tschechoslowakei) | 17. März 1990 | 28. September 1992 |
| 4 | Luigi Sposito | Sekretär der Präfektur für die ökonomischen Angelegenheiten des Heiligen Stuhls | 18. Dezember 1992 | 28. Februar 1998 |
| 5 | Víctor Manuel Pérez Rojas | Weihbischof in Calabozo (Venezuela) | 9. Mai 1998 | 7. November 2001 |
| 6 | José Benedito Simão | Weihbischof in São Paulo (Brasilien) | 28. November 2001 | 24. Juni 2009 |
| 7 | Novatus Rugambwa Titularerzbischof pro hac vice |
Apostolischer Nuntius | 6. Februar 2010 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.