Ingrid Rentsch

Ingrid Rentsch (* 3. Juni 1928 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Leben

Nach dem Besuch der Hebbel-Theater-Schule[1] ging sie 1948 mit deren Leiter Ernst Schröder an das von diesem gegründete Rheingau-Theater in Berlin-Wilmersdorf[2]. Über das Renaissance-Theater (Berlin) und das Theater Tribüne kam sie Mitte der 1950er Jahre an die Volksbühne Berlin und wurde ab Sommer 1967 am Theater der Freundschaft fest engagiert.

Ingrid Rentsch war mit dem 2018 gestorbenen Schauspieler und Regisseur Hans-Joachim Martens verheiratet. Aus einer kurzen Beziehung mit dem Schauspieler Wolfgang Kieling ging der Sohn Florian Martens hervor, der ebenfalls ein bekannter Schauspieler ist.

Filmografie

Theater

Hörspiele

  • 1962: Nakamura Schinkichi: Die Spieluhr (Blindes Mädchen) – Regie: Helmut Molegg (Rundfunk der DDR)
  • 1963: Alexander Ostrowski: Der Wald (Aksjuscha) – Regie: Hans Knötzsch (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1964: Georg W. Pijet: Mietskaserne – Regie: Fritz-Ernst Fechner (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1972: Hans Draehmpaehl: Aktion Opa Heidemann (Fräulein Wundermich) – Regie: Detlef Kurzweg (Kinderhörspiel/Rätselsendung – Rundfunk der DDR)
  • 1972: Wolfgang S. Lange: Mit Freundschaft hochachtungsvoll - Janusz und Julka (Mutter) – Regie: Detlef Kurzweg (Kinderhörspiel/Kurzhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1977: Jacob Grimm/Wilhelm Grimm: Märchen der Gebrüder Grimm – Der Wolf und die sieben Geißlein (Geißenmutter) – Regie: Heiner Möbius (Kinderhörspiel – Litera)
  • 1977: Jacob Grimm/Wilhelm Grimm: Märchen der Gebrüder Grimm – Dornröschen (13. Weise Frau) – Regie: Heiner Möbius (Kinderhörspiel – Litera)
  • 1983: Hans Christian Andersen: Die Schneekönigin (Finnin/Schwalbe) – Regie: Rainer Schwarz (Kinderhörspiel –Litera)
  • 1975: Branko Hribar: Bum! Bum! Peng! Und aus! (Mutter) – Regie: Peter Groeger (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1978: Erika Runge: Die Verwandlungen einer fleißigen, immer zuverlässigen und letztlich unauffälligen Chefsekretärin – Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1982: Peter Hacks: Das Turmverließ – Geschichten Henriette und Onkel Titus (Frau Potschka) – Regie: Fritz Göhler (Kinderhörspiel – Litera)

Synchronisationen

Film Jahr Rolle Darsteller
Bushido, Schwur der Gehorsamkeit 1963 Hanako  ?
Ein kurzer Urlaub 1973 Die Rothaarige Angela Cardile
Aus dem Leben eines Taugenichts 1973 Prinzessin Aimée Iacobescu
Sutjeska - Heldenkampf in Bosnien 1973  ?  ?
Der Lehrling des Medicus 1984 Maria Ariadna Schengelaja
Miss Marple, (Ep.: Ruhe unsanft) 1984–1992 Mrs. Hengrave Georgine Anderson
Miss Marple, (Ep.: Die Schattenhand) 1984–1992 Maud Calthrop Dilys Hamlett
Die Einladung 1985  ?  ?

Einzelnachweise

  1. Neue Zeit vom 26. Februar 1948, S, 2
  2. Neues Deutschland vom 11. Mai 1948, S. 3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.