Inforadio

Inforadio ist ein in Berlin und Brandenburg verbreiteter öffentlich-rechtlicher Nachrichtensender mit Sitz in Berlin.

Inforadio
Senderlogo
Wir lieben das Warum
Hörfunksender (öffentlich-rechtlich)
Empfang analog terrestrisch, DAB+, Kabel, Satellit
Empfangsgebiet Brandenburg und Berlin
Sendestart 28. August 1995
Sendeanstalt Rundfunk Berlin-Brandenburg
Intendant Patricia Schlesinger
Liste von Hörfunksendern

Geschichte

Das Inforadio ging am 28. August 1995 als Kooperationsmodell von ORB und SFB auf Sendung und gehört heute zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB). Vorbild war der Informationskanal des Bayerischen Rundfunks, BR24.

Inforadio sendet live Nachrichten mit Wetter- und Verkehrsservice im 20-Minuten-Takt. Immer vor den Nachrichten gibt es abwechselnd das Wichtigste aus Sport, Wirtschaft und Kultur. Dazwischen werden Interviews, Hintergrundberichte und Kommentare gesendet – in Randzeiten, in der Nacht und am Wochenende auch längere Diskussionen und Sportübertragungen (z. B. Fußball-Bundesliga). In letzter Zeit bilden politische Themen einen Schwerpunkt, u. a. im „Polittalk aus der Hauptstadt“ von Inforadio und der Süddeutschen Zeitung mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung.[1] Von 23.00 Uhr bis 6.00 Uhr wird das Programm der ARD-Infonacht ausgestrahlt.

Die Nachrichten werden parallel im Internet in Textform angeboten, zahlreiche Berichte auch als Audiodatei. Darüber hinaus bietet Inforadio zahlreiche Podcasts an, u. a. in der ARD-Audiothek. Als Livestream ist Inforadio weltweit zu empfangen.

Das Hörfunkprogramm wird produziert und gesendet vom RBB in Berlin, im Haus des Rundfunks. Die Studios und der Hauptredaktionsraum befanden sich mehr als zwölf Jahre in den beiden Etagen des früheren Informationspavillons des RBB-Fernsehzentrums. Diese Räume reichten jedoch nicht mehr aus, sodass im Hof des Hauptkomplexes neue Redaktionsräume und Studios für Inforadio gebaut wurden. Dort wurde der Sendebetrieb am 18. April 2008 aufgenommen. Die Radiowerbung,[2] wird von der „media sales & services GmbH“ vertrieben,[3] einem Unternehmen der „rbb media GmbH“ in Berlin, und in Tonstudios hergestellt, die auch für die Sprecher, die Musikkomposition, das Sounddesign und die Tonmischung verantwortlich sind.

Programmchef war von März 2013 bis März 2021 David Biesinger. Am 1. April 2021 wurde Stephanie Pieper die Programmchefin.[4]

Der Claim von Inforadio lautet: „Wir lieben das Warum.“ Die Zielgruppe sind „gebildete, informationsinteressierte Hörer zwischen 20 und 59 Jahren“.[5]

Frequenzen

früheres Logo des Senders

UKW

DAB+

Kabel

Internet

  • http://rbb-inforadio-live.cast.addradio.de/rbb/inforadio/live/mp3/128/stream.mp3

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Polittalk aus der Hauptstadt. In: Inforadio. 9. Dezember 2020, abgerufen am 14. Dezember 2020.
  2. Inforadio – Werbung in einem aufmerksamkeitsstarken Programm. media sales & services GmbH, rbb. Abgerufen am 9. Oktober 2017.
  3. Der Platz für Ihre Werbung. In: Radiowerbung. media sales & services GmbH. Abgerufen am 9. Oktober 2017.
  4. David Biesinger neuer Chefredakteur beim Rundfunk Berlin-Brandenburg. Rundfunk Berlin-Brandenburg, 1. April 2021, abgerufen am 1. April 2021.
  5. Inforadio – Werbung in einem aufmerksamkeitsstarken Programm. media sales & services GmbH. Abgerufen am 9. Oktober 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.