In einem Land vor unserer Zeit VII – Der geheimnisvolle Zauberstein

In einem Land vor unserer Zeit VII – Der geheimnisvolle Zauberstein ist ein Zeichentrickfilm. Regie führte Charles Gosvenor. Der Film ist im Jahr 2000 in den USA erschienen. Er stammt von Universal Pictures.

Film
Titel In einem Land vor unserer Zeit VII – Der geheimnisvolle Zauberstein
Originaltitel The Land Before Time VII: The Stone of Cold Fire
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2000
Länge 71 Minuten
Altersfreigabe FSK 0
Stab
Regie Charles Gosvenor
Drehbuch Len Uhley
Besetzung
Chronologie
 Vorgänger
In einem Land vor unserer Zeit VI – Der geheimnisvolle Berg der Saurier
Nachfolger 
In einem Land vor unserer Zeit VIII – Der erste Schnee
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Handlung

Littlefoot beobachtet, wie ein riesiger glühender Zauberstein in die rauchenden Berge herabstürzt. Als er die Begebenheit daheim erzählt, will ihm zunächst kein einziger glauben. Nur der alte Pterano vertraut ihm; gemeinsam mit seinen Freunden Cera, Spike, Ducky und Petrie machen sie sich auf einen gefährlichen Weg in die Berge. Ein neues Abenteuer wartet auf die Freunde. Wieder einmal geht daraus hervor, dass Freundschaft viel mehr an Bedeutung hat, als alle Zaubersteine der Erde zusammen.

Charaktere

RolleGattungEnglischer SprecherDeutscher Sprecher[1]
LittlefootApatosaurusThomas DekkerConstantin von Jascheroff
CeraTriceratopsAnndi McAfeeMagdalena Turba
PetriePteranodonJeff BennettWolfgang Ziffer
SpikeStegosaurusRob PaulsenMario von Jascheroff
Littlefoots GroßvaterApatosaurusKenneth MarsKarl Schulz
Littlefoots GroßmutterApatosaurusMiriam FlynnRita Engelmann
Ceras VaterTriceratopsJohn IngleHelmut Krauss
ErzählerJohn IngleRoland Hemmo
PteranoPteranodonMichael YorkK. Dieter Klebsch
Regenbogengesicht (männlich)Charles KimbroughLutz Mackensy
RinkusRob PaulsenSantiago Ziesmer
SierraJim CummingsRaimund Krone

Einzelnachweise

  1. In einem Land vor unserer Zeit VII – Der geheimnisvolle Zauberstein. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 3. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.