ICC Women’s T20 World Cup 2020

Die ICC Women's T20 World Cup 2020 war die siebte Weltmeisterschaft im Twenty20-Cricket der Frauen und fand vom 21. Februar bis 8. März 2020 in Australien statt. Nachdem das Turnier bisher als ICC Women's World Twenty20 bezeichnet wurde, war dieses die erste Ausgabe unter dem neuen Namen.[1] Im Finale setzte sich Australien gegen Indien mit 85 Runs durch.

ICC Women’s T20 World Cup 2020
Allgemeine Informationen
Saison 2019/20
Zeitraum 21. Februar – 8. März 2020
Austragungsort West Indies
Modus Vorrunde/Play-Offs
Format Twenty20
Spiele 23
Teilnehmer 10
Ergebnis
Gewinner Australien
Kapitänin Meg Lanning
Spielerin des Turniers Australien Beth Mooney
Meiste Runs Australien Beth Mooney (259)
Meiste Wickets Australien Megan Schutt (13)
< 2018 2022 >
Turnier auf Cricinfo

Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld besteht aus zehn Mannschaften. Dabei qualifizierten sich die ersten acht Teams des ICC Women’s World Twenty20 2018 automatisch. Bangladesch und Thailand qualifizieren sich durch ein Qualifikationsturnier für diese Weltmeisterschaft.

Austragungsorte

ICC Women’s T20 World Cup 2020 (Australien)
Austragungsorte der Women’s T20 World Cup 2020 in Australien

Die Stadien wurden am 30. Januar 2019 vom ICC bekanntgegeben, wobei auch festgelegt wurde, dass das Finale auf Melbourne Cricket Ground in Melbourne stattfinden würde.[2]

StadionStadtKapazität
Manuka Oval Canberra 012.000
Junction Oval (JO) Melbourne 007.000
Melbourne Cricket Ground (MCG) Melbourne 100.024
WACA Ground Perth 020.000
Sydney Showground Stadium (SSS) Sydney 022.000
Sydney Cricket Ground (SCG) Sydney 048.000

Austragungsmodus

In die zwei Vorrundengruppen werden jeweils fünf Teams gelost, in denen Jeder gegen Jeden jeweils ein Spiel absolviert. Dabei gibt es für die siegreiche Mannschaft zwei Punkte, für die unterlegene keinen. Könnte kein Sieger festgestellt werden (beispielsweise durch Regenabbruch) erhalten beide Mannschaften je einen Punkt. Soll es nach den gespielten Innings beider Mannschaften beide die gleiche Anzahl von Runs erzielt haben, folgt ein Super Over. Nach der Vorrunde qualifizieren sich jeweils die besten beiden Mannschaften beider Gruppen für das Halbfinale, wobei bei Punktgleichheit die Net Run Rate entscheidend ist. Die beiden Sieger der Halbfinals spielen anschließend das Finale aus.

Kaderlisten

Twenty20
Australien Bangladesch England Indien Neuseeland
  • Meg Lanning (K)
  • Rachael Haynes (VK)
  • Erin Burns
  • Nicola Carey
  • Ashleigh Gardner
  • Alyssa Healy (wk)
  • Jess Jonassen
  • Delissa Kimmince
  • Sophie Molineux
  • Beth Mooney
  • Ellyse Perry
  • Megan Schutt
  • Molly Strano
  • Annabel Sutherland
  • Tayla Vlaeminck
  • Georgia Wareham
  • Salma Khatun (K)
  • Rumana Ahmed (VK)
  • Nahida Akter
  • Jahanara Alam
  • Panna Ghosh
  • Fargana Hoque
  • Sanjida Islam
  • Fahima Khatun
  • Murshida Khatun
  • Khadija Tul Kubra
  • Ritu Moni
  • Sobhana Mostary
  • Ayasha Rahman
  • Nigar Sultana
  • Shamima Sultana
  • Heather Knight (K)
  • Tammy Beaumont
  • Katherine Brunt
  • Kathryn Cross
  • Freya Davies
  • Sophie Ecclestone
  • Georgia Elwiss
  • Sarah Glenn
  • Amy Jones (wk)
  • Natalie Sciver
  • Anya Shrubsole
  • Lauren Winfield
  • Fran Wilson
  • Danielle Wyatt
  • Mady Villiers
  • Harmanpreet Kaur (K)
  • Taniya Bhatia (wk)
  • Harleen Deol
  • Rajeshwari Gayakwad
  • Richa Ghosh
  • Veda Krishnamurthy
  • Smriti Mandhana
  • Shikha Pandey
  • Arundhati Reddy
  • Jemimah Rodrigues
  • Deepti Sharma
  • Pooja Vastrakar
  • Shafali Verma
  • Poonam Yadav
  • Radha Yadav
  • Sophie Devine (K)
  • Suzie Bates
  • Lauren Down
  • Maddy Green
  • Holly Huddleston
  • Hayley Jensen
  • Leigh Kasperek
  • Amelia Kerr
  • Jess Kerr
  • Rosemary Mair
  • Katey Martin
  • Katie Perkins
  • Anna Peterson
  • Rachel Priest
  • Lea Tahuhu
Pakistan Südafrika Sri Lanka Thailand West Indies
  • Bismah Maroof (K)
  • Javeria Khan (VK)
  • Muneeba Ali
  • Anam Amin
  • Aiman Anwer
  • Diana Baig
  • Nida Dar
  • Sadia Iqbal
  • Iram Javed
  • Nahida Khan
  • Ayesha Naseem
  • Sidra Nawaz (wk)
  • Aliya Riaz
  • Fatima Sana
  • Syeda Aroob Shah
  • Umaima Sohail
  • Dane van Niekerk (K)
  • Chloe Tryon (VK)
  • Trisha Chetty
  • Shabnim Ismail
  • Marizanne Kapp
  • Ayabonga Khaka
  • Masabata Klaas
  • Nadine de Klerk
  • Lizelle Lee
  • Suné Luus
  • Nonkululeko Mlaba
  • Mignon du Preez
  • Tumi Sekhukhune
  • Nondumiso Shangase
  • Laura Wolvaardt
  • Chamari Atapattu (K)
  • Harshitha Madavi (VK)
  • Kavisha Dilhari
  • Ama Kanchana
  • Hansima Karunaratne
  • Achini Kulasuriya
  • Sugandika Kumari
  • Dilani Manodara
  • Hasini Perera
  • Udeshika Prabodhani
  • Sathya Sandeepani
  • Anushka Sanjeewani
  • Nilakshi de Silva
  • Shashikala Siriwardene
  • Umesha Thimashini
  • Sornnarin Tippoch (K)
  • Nattaya Boochatham (VK)
  • Naruemol Chaiwai
  • Nattakan Chantam
  • Onnicha Kamchomphu
  • Rosenan Kanoh
  • Suwanan Khiaoto
  • Nannapat Koncharoenkai (wk)
  • Suleeporn Laomi
  • Soraya Lateh
  • Wongpaka Liengprasert
  • Phannita Maya
  • Ratanaporn Padunglerd
  • Thipatcha Putthawong
  • Chanida Sutthiruang
  • Stafanie Taylor (K)
  • Anisa Mohammed (VK)
  • Aaliyah Alleyne
  • Shemaine Campbelle (wk)
  • Shamilia Connell
  • Britney Cooper
  • Deandra Dottin
  • Afy Fletcher
  • Cherry-Ann Fraser
  • Sheneta Grimmond
  • Chinelle Henry
  • Lee-Ann Kirby
  • Hayley Matthews
  • Chedean Nation
  • Shakera Selman

Vorrunde

Gruppe A

Tabelle

Gruppe A Sp. S N NR P NRR[3]
Indien 4 4 0 0 8   +0.979
Australien 4 3 1 0 6   +0.971
Neuseeland 4 2 2 0 4   +0.364
Sri Lanka 4 1 3 0 2   −0.404
Bangladesch 4 0 4 0 0   −1.008

Spiele

21. Februar
Scorecard
Sydney (SSS) Indien
132-4 (20)
Australien
115 (19.5)
Indien gewinnt mit 17 Runs
22. Februar
Scorecard
Perth Sri Lanka
127-7 (20)
Neuseeland
131-3 (17.4)
Neuseeland gewinnt mit 7 Wickets
24. Februar
Scorecard
Perth Sri Lanka
122-6 (20)
Australien
123-5 (19.3)
Australien gewinnt mit 5 Wickets
24. Februar
Scorecard
Perth Indien
142-6 (20)
Bangladesch
124-8 (20)
Indien gewinnt mit 18 Runs
27. Februar
Scorecard
Melbourne (JO) Indien
133-8 (20)
Neuseeland
130-6 (20)
Indien gewinnt mit 3 Runs
27. Februar
Scorecard
Canberra Australien
189-1 (20)
Bangladesch
103-9 (20)
Australien gewinnt mit 86 Runs
29. Februar
Scorecard
Melbourne (JO) Neuseeland
91 (18.2)
Bangladesch
74 (19.5)
Neuseeland gewinnt mit 17 Runs
29. Februar
Scorecard
Melbourne (JO) Sri Lanka
113-9 (20)
Indien
116-3 (14.4)
Indien gewinnt mit 7 Wickets
2. März
Scorecard
Melbourne (JO) Bangladesch
91-8 (20)
Sri Lanka
92-1 (15.3)
Sri Lanka gewinnt mit 9 Wickets
2. März
Scorecard
Melbourne (JO) Australien
155-5 (20)
Neuseeland
151-7 (20)
Australien gewinnt mit 4 Runs

Gruppe B

Tabelle

Gruppe B Sp. S N NR P NRR[3]
Südafrika 4 3 0 1 7   +2.226
England 4 3 1 0 6   +2.291
West Indies 4 1 2 1 3   −0.654
Pakistan 4 1 2 1 3   −0.761
Thailand 4 0 3 1 1   −3.992

Spiele

22. Februar
Scorecard
Perth Thailand
78-9 (20)
West Indies
80-3 (16.4)
West Indies gewinnt mit 7 Wickets
23. Februar
Scorecard
Perth England
123-8 (20)
Südafrika
127-4 (19.4)
Südafrika gewinnt mit 6 Wickets
26. Februar
Scorecard
Canberra England
172-2 (20)
Thailand
78-7 (20)
England gewinnt mit 98 Runs
26. Februar
Scorecard
Canberra West Indies
124-7 (20)
Pakistan
127-2 (18.2)
Pakistan gewinnt mit 8 Wickets
28. Februar
Scorecard
Canberra Südafrika
193-5 (20)
Thailand
82 (19.1)
Südafrika gewinnt mit 113 Runs
28. Februar
Scorecard
Canberra England
158-7 (20)
Pakistan
116 (19.4)
England gewinnt mit 42 Runs
1. März
Scorecard
Sydney (SSS) Südafrika
136-6 (20)
Pakistan
119-5 (20)
Südafrika gewinnt mit 17 Runs
1. März
Scorecard
Sydney (SSS) England
143-5 (20)
West Indies
97 (17.1)
England gewinnt mit 46 Runs
3. März
Scorecard
Sydney (SSS) Thailand
150-3 (20)
Pakistan
No Result
3. März
Scorecard
Sydney (SSS) West Indies
Südafrika
Spiel abgesagt

Halbfinale

5. März
Scorecard
Sydney (SCG) England
Indien
Abgesagt

Das Spiel musste auf Grund anhaltender Regenfälle abgesagt werden. Indien qualifizierte sich auf Grund des besseren Ergebnisses in der Gruppenphase.[4]

5. März
Scorecard
Sydney (SCG) Australien
134-5 (20)
Südafrika
92-5 (13/13)
Australien gewinnt mit 5 Runs (D/L method)

Finale

8. März
Scorecard
Melbourne (MCG) Australien
184-4 (20)
Indien
99 (19.1)
Australien gewinnt mit 85 Runs

Australien gewann den Münzwurf und entschied sich am Schlag zu beginnen. Im australischen Innings erzielten Beth Mooney (78 Runs not out) und Alyssa Healy (75 Runs) je ein Fifty. Beste indische Bowlerin war Deepti Sharma mit zwei Wickets. Im indischen Innings war Deepti Sharma mit 33 Runs beste indische Schlagfrau. Beste australische Bowlerinnen waren Megan Schutt mit vier Wickets und Jess Jonassen mit drei Wickets.

Einzelnachweise

  1. World T20 to be called T20 World Cup from 2020 edition: ICC (englisch) Tim es of India. 23. November 2018. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  2. Eight cities throughout Australia to host ICC T20 World Cup 2020. International Cricket Council. 29. Januar 2019. Abgerufen am 30. Januar 2019.
  3. Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
  4. Shashank Kishore: India into maiden Women's T20 World Cup final after washout (englisch) Cricinfo. 5. März 2020. Abgerufen am 8. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.