ICC Women’s T20 World Cup 2020
Die ICC Women's T20 World Cup 2020 war die siebte Weltmeisterschaft im Twenty20-Cricket der Frauen und fand vom 21. Februar bis 8. März 2020 in Australien statt. Nachdem das Turnier bisher als ICC Women's World Twenty20 bezeichnet wurde, war dieses die erste Ausgabe unter dem neuen Namen.[1] Im Finale setzte sich Australien gegen Indien mit 85 Runs durch.
| Allgemeine Informationen | |||
|---|---|---|---|
| Saison | 2019/20 | ||
| Zeitraum | 21. Februar – 8. März 2020 | ||
| Austragungsort | West Indies | ||
| Modus | Vorrunde/Play-Offs | ||
| Format | Twenty20 | ||
| Spiele | 23 | ||
| Teilnehmer | 10 | ||
| Ergebnis | |||
| Gewinner | |||
| Kapitänin | Meg Lanning | ||
| Spielerin des Turniers | |||
| Meiste Runs | |||
| Meiste Wickets | |||
| < 2018 | 2022 > | ||
| Turnier auf Cricinfo | |||
Teilnehmer
    
Das Teilnehmerfeld besteht aus zehn Mannschaften. Dabei qualifizierten sich die ersten acht Teams des ICC Women’s World Twenty20 2018 automatisch. Bangladesch und Thailand qualifizieren sich durch ein Qualifikationsturnier für diese Weltmeisterschaft.
  | 
Austragungsorte
    
Austragungsorte der Women’s T20 World Cup 2020 in Australien  | 
Die Stadien wurden am 30. Januar 2019 vom ICC bekanntgegeben, wobei auch festgelegt wurde, dass das Finale auf Melbourne Cricket Ground in Melbourne stattfinden würde.[2]
| Stadion | Stadt | Kapazität | 
|---|---|---|
| Manuka Oval | Canberra | 12.000 | 
| Junction Oval (JO) | Melbourne | 7.000 | 
| Melbourne Cricket Ground (MCG) | Melbourne | 100.024 | 
| WACA Ground | Perth | 20.000 | 
| Sydney Showground Stadium (SSS) | Sydney | 22.000 | 
| Sydney Cricket Ground (SCG) | Sydney | 48.000 | 
Austragungsmodus
    
In die zwei Vorrundengruppen werden jeweils fünf Teams gelost, in denen Jeder gegen Jeden jeweils ein Spiel absolviert. Dabei gibt es für die siegreiche Mannschaft zwei Punkte, für die unterlegene keinen. Könnte kein Sieger festgestellt werden (beispielsweise durch Regenabbruch) erhalten beide Mannschaften je einen Punkt. Soll es nach den gespielten Innings beider Mannschaften beide die gleiche Anzahl von Runs erzielt haben, folgt ein Super Over. Nach der Vorrunde qualifizieren sich jeweils die besten beiden Mannschaften beider Gruppen für das Halbfinale, wobei bei Punktgleichheit die Net Run Rate entscheidend ist. Die beiden Sieger der Halbfinals spielen anschließend das Finale aus.
Kaderlisten
    
| Twenty20 | ||||
|---|---|---|---|---|
  | ||||
Vorrunde
    
    Gruppe A
    
Tabelle
| Gruppe A | Sp. | S | N | NR | P | NRR[3] | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 4 | 0 | 0 | 8 | +0.979 | |
| 4 | 3 | 1 | 0 | 6 | +0.971 | |
| 4 | 2 | 2 | 0 | 4 | +0.364 | |
| 4 | 1 | 3 | 0 | 2 | −0.404 | |
| 4 | 0 | 4 | 0 | 0 | −1.008 | 
Spiele
| 21. Februar  Scorecard  | 
Sydney (SSS) | 132-4 (20)  | 
– | 115 (19.5)  | 
| Indien gewinnt mit 17 Runs | ||||
| 22. Februar  Scorecard  | 
Perth | 127-7 (20)  | 
– | 131-3 (17.4)  | 
| Neuseeland gewinnt mit 7 Wickets | ||||
| 24. Februar  Scorecard  | 
Perth | 122-6 (20)  | 
– | 123-5 (19.3)  | 
| Australien gewinnt mit 5 Wickets | ||||
| 24. Februar  Scorecard  | 
Perth | 142-6 (20)  | 
– | 124-8 (20)  | 
| Indien gewinnt mit 18 Runs | ||||
| 27. Februar  Scorecard  | 
Melbourne (JO) | 133-8 (20)  | 
– | 130-6 (20)  | 
| Indien gewinnt mit 3 Runs | ||||
| 27. Februar  Scorecard  | 
Canberra | 189-1 (20)  | 
– | 103-9 (20)  | 
| Australien gewinnt mit 86 Runs | ||||
| 29. Februar  Scorecard  | 
Melbourne (JO) | 91 (18.2)  | 
– | 74 (19.5)  | 
| Neuseeland gewinnt mit 17 Runs | ||||
| 29. Februar  Scorecard  | 
Melbourne (JO) | 113-9 (20)  | 
– | 116-3 (14.4)  | 
| Indien gewinnt mit 7 Wickets | ||||
| 2. März  Scorecard  | 
Melbourne (JO) | 91-8 (20)  | 
– | 92-1 (15.3)  | 
| Sri Lanka gewinnt mit 9 Wickets | ||||
| 2. März  Scorecard  | 
Melbourne (JO) | 155-5 (20)  | 
– | 151-7 (20)  | 
| Australien gewinnt mit 4 Runs | ||||
Gruppe B
    
Tabelle
| Gruppe B | Sp. | S | N | NR | P | NRR[3] | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 3 | 0 | 1 | 7 | +2.226 | |
| 4 | 3 | 1 | 0 | 6 | +2.291 | |
| 4 | 1 | 2 | 1 | 3 | −0.654 | |
| 4 | 1 | 2 | 1 | 3 | −0.761 | |
| 4 | 0 | 3 | 1 | 1 | −3.992 | 
Spiele
| 22. Februar  Scorecard  | 
Perth | 78-9 (20)  | 
– | 80-3 (16.4)  | 
| West Indies gewinnt mit 7 Wickets | ||||
| 23. Februar  Scorecard  | 
Perth | 123-8 (20)  | 
– | 127-4 (19.4)  | 
| Südafrika gewinnt mit 6 Wickets | ||||
| 26. Februar  Scorecard  | 
Canberra | 172-2 (20)  | 
– | 78-7 (20)  | 
| England gewinnt mit 98 Runs | ||||
| 26. Februar  Scorecard  | 
Canberra | 124-7 (20)  | 
– | 127-2 (18.2)  | 
| Pakistan gewinnt mit 8 Wickets | ||||
| 28. Februar  Scorecard  | 
Canberra | 193-5 (20)  | 
– | 82 (19.1)  | 
| Südafrika gewinnt mit 113 Runs | ||||
| 28. Februar  Scorecard  | 
Canberra | 158-7 (20)  | 
– | 116 (19.4)  | 
| England gewinnt mit 42 Runs | ||||
| 1. März  Scorecard  | 
Sydney (SSS) | 136-6 (20)  | 
– | 119-5 (20)  | 
| Südafrika gewinnt mit 17 Runs | ||||
| 1. März  Scorecard  | 
Sydney (SSS) | 143-5 (20)  | 
– | 97 (17.1)  | 
| England gewinnt mit 46 Runs | ||||
| 3. März  Scorecard  | 
Sydney (SSS) | 150-3 (20)  | 
– | |
| No Result | ||||
| 3. März  Scorecard  | 
Sydney (SSS) | – | ||
| Spiel abgesagt | ||||
Halbfinale
    
| 5. März  Scorecard  | 
Sydney (SCG) | – | ||
| Abgesagt | ||||
Das Spiel musste auf Grund anhaltender Regenfälle abgesagt werden. Indien qualifizierte sich auf Grund des besseren Ergebnisses in der Gruppenphase.[4]
| 5. März  Scorecard  | 
Sydney (SCG) | 134-5 (20)  | 
– | 92-5 (13/13)  | 
| Australien gewinnt mit 5 Runs (D/L method) | ||||
Finale
    
| 8. März  Scorecard  | 
Melbourne (MCG) | 184-4 (20)  | 
– | 99 (19.1)  | 
| Australien gewinnt mit 85 Runs | ||||
Australien gewann den Münzwurf und entschied sich am Schlag zu beginnen. Im australischen Innings erzielten Beth Mooney (78 Runs not out) und Alyssa Healy (75 Runs) je ein Fifty. Beste indische Bowlerin war Deepti Sharma mit zwei Wickets. Im indischen Innings war Deepti Sharma mit 33 Runs beste indische Schlagfrau. Beste australische Bowlerinnen waren Megan Schutt mit vier Wickets und Jess Jonassen mit drei Wickets.
Einzelnachweise
    
- World T20 to be called T20 World Cup from 2020 edition: ICC (englisch) Tim es of India. 23. November 2018. Abgerufen am 29. Januar 2019.
 - Eight cities throughout Australia to host ICC T20 World Cup 2020. International Cricket Council. 29. Januar 2019. Abgerufen am 30. Januar 2019.
 - Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate
 - Shashank Kishore: India into maiden Women's T20 World Cup final after washout (englisch) Cricinfo. 5. März 2020. Abgerufen am 8. März 2020.
 
