Hochlar

Hochlar ist ein Stadtteil (Bezirk 106) von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen. Auf einer Fläche von 2,572 km² leben 4.871 Einwohner.

Hochlar
Fläche: 2,57 km²
Einwohner: 4871
Bevölkerungsdichte: 1.894 Einwohner/km²
Postleitzahl: 45659
Vorwahl: 02361
Karte
Lage von Hochlar in Recklinghausen
Siedlungsentwicklung der Weststadt Recklinghausens nebst Hochlar seit 1907
(→ Gleicher Ausschnitt ohne Karte von 2007 (nur aktuelle Siedlungsflächen), → Legende)

Geographie

Hochlar liegt im nordwestlichen Bereich der Stadt Recklinghausen, westlich der Innenstadt, und grenzt nach Westen an Herten (-Disteln). Der Ort wird vom (allerdings ganz auf der Hertener Seite fließenden) Resser Bach, einem Zufluss des Holzbachs, westlich flankiert und von Breuskes Mühlenbach, einem Zufluss des Hellbachs, von Osten, wobei beide Bäche nach Südsüdosten fließen.[1] Der Stadtteil geht nominell nach Osten über Breuskes Mühlenbach und die ihn von Osten flankierende A 43 hinaus bis zum Westring. Dieser folgt in etwa der historischen Grenze von Recklinghausen-Stadt zu Recklinghausen-Land, wozu neben Hochlar auch Disteln und diverse weitere heutige Stadtteile Hertens, Marls und Recklinghausens gehörten.

Haupt-Verkehrsader ist die in Südwest-Nordost-Richtung verlaufende, vom Hertener Zentrum zu dem von Recklinghausen führende Landesstraße L 622 (Akkoallee), die nach Nordosten, an der Anschlussstelle Recklinghausen/Herten der A 43, in die B 225 übergeht, welche knapp jenseits der Autobahn zum Westring hin nach Norden „abbiegt“. Ein kurzer Abschnitt der L 511 zwischen Westerholt und Oer-Erkenschwick begrenzt den Stadtteil nach Norden, nach Süden endet er an der Eisenbahntrasse zwischen Buer und Suderwich (Bahnstrecke Oberhausen-Osterfeld–Hamm).

Geschichte

Der Ort blickt auf eine lange Tradition im Vest zurück und fand erstmals im 9. Jahrhundert urkundliche Erwähnung als Huch Larhe (gerodeter Hügel). In Hochlar fanden zur Zeit der Inquisition auf dem Segensberg Hexen- und Ketzerverbrennungen statt

Sehenswürdigkeiten

Siehe Liste der Baudenkmäler in Recklinghausen

Vereine

Einzelnachweise

  1. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
  2. SV Hochlar 28 e.V., Vereinswebsite
  3. VV Hochlar, Vereinswebsite
  4. BSG Hochlar 1860 e.V., Vereinswebsite
Commons: Hochlar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.