Hemimellitsäure

Hemimellitsäure (1,2,3-Benzoltricarbonsäure) ist neben der Trimellitsäure (1,2,4-Benzoltricarbonsäure) und der Trimesinsäure (1,3,5-Benzoltricarbonsäure) eine der drei möglichen Stellungsisomere der Benzoltricarbonsäuren.

Strukturformel
Allgemeines
Name Hemimellitsäure
Andere Namen
  • 1,2,3-Benzoltricarbonsäure
  • 1,2,3-Tricarboxybenzol
Summenformel C9H6O6
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 209-317-0
ECHA-InfoCard 100.008.471
PubChem 11288
Wikidata Q27070757
Eigenschaften
Molare Masse 210,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

190–192 °C (Zers.)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261305+351+338 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Der Trivialname leitet sich aus der Mellitsäure (Benzolhexacarbonsäure) ab, die wiederum aus Mellit (Honigstein) isoliert wurde. Die Silbe Hemi- kennzeichnet hier die Hälfte an Substituenten.

Mellitsäure (Benzolhexacarbonsäure)Hemimellitsäure

Einzelnachweise

  1. Datenblatt 1,2,3-Benzenetricarboxylic acid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 10. Juni 2015 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.