Heinz Wosipiwo

Heinz Wosipiwo (* 25. Januar 1951 in Sohl) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer und nun Trainer am Landesleistungszentrum in Klingenthal.

Heinz Wosipiwo
Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Geburtstag 25. Januar 1951
Geburtsort Sohl, Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Größe 171 cm
Gewicht 66 kg
Karriere
Verein SC Dynamo Klingenthal
Pers. Bestweite 169 m (Oberstdorf 1973)
Status zurückgetreten
Karriereende 1975
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
SFWM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 1974 Falun Großschanze
 Skiflug-Weltmeisterschaften
Silber 1972 Planica Einzel
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee 4. (1971/72)
 

Werdegang

Heinz Wosipiwo begann seine Sprunglauf-Karriere unter Trainer Harry Glaß beim SC Dynamo Klingenthal. Seine erste nennenswerte Platzierung errang er 1971/72 bei der Vierschanzentournee, als er in Innsbruck den 6. Platz belegte und in der Gesamtwertung Vierter wurde. 1973/74 wurde er noch einmal Achter bei der Internationalen Vierschanzentournee.

Seine größten Erfolge konnte er jedoch bei Skiflug-Weltmeisterschaften feiern. 1972 belegte er in Planica den 2. Platz hinter Walter Steiner aber vor Jiří Raška. 1975 in Mittendorf/Tauplitz errang in der gleichen Disziplin nochmals den 6. Platz. Am 9. März 1973 stellte er bei der Skiflug-WM in Oberstdorf auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze mit 169 Metern einen neuen Weltrekord auf. 1976 erreichte er bei der Skiflugwoche in Oberstdorf hinter Toni Innauer den 2. Platz in der Gesamtwertung mit einer Bestweite von 166 Metern vor dem Österreicher Hans Wallner.

Auf „normalen“ Schanzen ragen seine 2. Plätze 1973 in Oberstdorf und 1974 in Falun bei den Weltmeisterschaften (beide Male hinter Hans-Georg Aschenbach) heraus.

Erfolge

Schanzenrekorde

OrtLandWeiteaufgestellt amRekord bis
OberstdorfDeutschland Deutschland161,0 m
(HS: 225 m)
8. März 19739. März 1973
OberstdorfDeutschland Deutschland169,0 m
(HS: 225 m)
9. März 19734. März 1976
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.