Heidenau (Nordheide)

Heidenau ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen (Deutschland).

Heidenauer Hochzeitswald
Heidenauer Riese
Maria-Magdalena-Kirche Heidenau
Windpark Heidenau
Feuerwehr Heidenau
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Harburg
Samtgemeinde: Tostedt
Höhe: 48 m ü. NHN
Fläche: 38,9 km2
Einwohner: 2264 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km2
Postleitzahl: 21258
Vorwahl: 04182
Kfz-Kennzeichen: WL
Gemeindeschlüssel: 03 3 53 018
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 22
21258 Heidenau
Website: www.gemeinde-heidenau.de
Bürgermeister: Reinhard Riepshoff (UWG Unabhängige Wählergemeinschaft Heidenau)
Lage der Gemeinde Heidenau im Landkreis Harburg
Karte

Geografie

Geografische Lage

Heidenau liegt nordwestlich des Naturparks Lüneburger Heide. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Tostedt an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Tostedt hat.

Nachbargemeinden

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Heidenau gehören die Orte Heidenau, Avensermoor, Birkenbüschen, Everstorfermoor, Hollinde, Kallmoor und Vaerloh.

Geschichte

Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Heidenau

Die Gemeinde wurde 1928 aus den Orten Everstorf und Avensen gebildet.

Von 1945 bis 1957 befand sich in Heidenau ein Auffanglager für rund 4.000 Displaced Persons (DPs), Überlebende der Konzentrationslager, Zwangsarbeiter und zivile osteuropäische Arbeiter. Auf dem Gemeindefriedhof Heidenau zeugen davon zwei Gräberfelder mit 81 Kriegsopfern des Zweiten Weltkrieges. Zwangsarbeiter und Insassen des UNRRA Displaced Persons – Camp Heidenau, darunter 35 Kinder, vor allem aus der ehemaligen Sowjetunion und Ukraine.[2][3][4]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat, der am 12. September 2021 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:

  • CDU 2 Sitze
  • UWG-Heidenau[5] 4 Sitze
  • FLH 7 Sitze

(Stand: 14. November 2021)

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Dierk Beneke wurde am 9. November 2021 gewählt.

Wappen

Blasonierung: Schild in Rot und Grün, geteilt durch ein silbernes Wellenband. Oben ist eine silberne Heidschnucke abgebildet, unten zwei silberne ineinander gelegte Hände.

Siegel

00Gemeindesiegel:„Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Unterschrift ”Gemeinde Heidenau – Kreis Harburg”.“

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Bilder

Commons: Heidenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. https://kriegsgraeberstaetten.volksbund.de/friedhof/heidenau-ev-luth-waldfriedhof
  3. https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/187210/ukrainische-displaced-persons-in-deutschland
  4. https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/c-politik/von-heidenau-bis-zum-maidan-was-ein-lager-fuer-ukrainische-displaced-persons-im-jahr-1945-mit-der-aktuellen-krise-verbindet_a47536
  5. Website UWG-Heidenau
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.