Harzrundfahrt

Die Harzrundfahrt (auch: Harz-Rundfahrt) ist ein deutsches Straßenradrennen.

Täve Schur im Interview mit Heinz-Florian Oertel bei der Harzrundfahrt 1960

Geschichte

1906 wurde das Eintagesrennen zum ersten Mal unter dem Titel „Rund um den Harz“ durchgeführt. Später wurde der Name in „Harzrundfahrt“ abgeändert.

Im Zeitraum von 1974 bis 1987 wurden sieben Etappen der DDR-Rundfahrt als Harzrundfahrt deklariert, teils auch unter abweichenden Namen wie „Rund im Harz“, „Quer durch …“, „DessauNordhausen“ u. a.

Im Laufe der Jahre kam es dazu, dass das Rennen häufig nicht durchgeführt werden konnte, so dass es erst nach der politischen Wende 1989/90 zu einer Neuauflage kam.

Zu den bekanntesten Siegern des Rennens gehören Gustav-Adolf Schur, der das Rennen viermal gewann (1955, 1956, 1959 und 1960), und Jan Ullrich (1994).

2008 wurde die Harzrundfahrt als Teil der Rad-Bundesliga durchgeführt. Die Strecke mit Start und Ziel in Wernigerode führte durch den sachsen-anhaltischen Teil des Harzes. Ausrichtender Verein ist der Harzer Radsportclub Wernigerode.

Siegerliste

1987 Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Heppner
  • 1986 nicht ausgetragen
  • 1985 Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Raab
  • 1979–1984 nicht ausgetragen
  • 1978 Polen Adam Jagla
  • 1977 nicht ausgetragen
  • 1976 Deutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Drogan[1]
1974 Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Gansert[2]
  • 1967–1973 nicht ausgetragen
  • 1966 Deutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Knispel
  • 1965 Deutschland Demokratische Republik 1949 Günter Hoffmann
  • 1964 Deutschland Demokratische Republik 1949 Lothar Lingner
  • 1963 Deutschland Demokratische Republik 1949 Rainer Marks
  • 1962 Deutschland Demokratische Republik 1949 Andreas Purho
  • 1961 Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus Kellermann
  • 1960 Deutschland Demokratische Republik 1949 Gustav-Adolf Schur[3]
  • 1959 Deutschland Demokratische Republik 1949 Gustav-Adolf Schur
  • 1958 Deutschland Demokratische Republik 1949 Erich Hagen
  • 1957 Deutschland Demokratische Republik 1949 Roland Henning
  • 1956 Deutschland Demokratische Republik 1949 Gustav-Adolf Schur
  • 1955 Deutschland Demokratische Republik 1949 Gustav-Adolf Schur
  • 1954 Deutschland Demokratische Republik 1949 Rudi Kirchhoff
  • 1953 nicht ausgetragen
  • 1952 Deutschland Demokratische Republik 1949 Heinz Jacob
  • 1951 nicht ausgetragen
  • 1950 Deutschland Demokratische Republik 1949 Erich Schulz
  • 1949 Deutschland Demokratische Republik 1949 Walter Dietrich
  • 1943–1948 nicht ausgetragen
  • 1942 Deutsches Reich NS Werner Fritzsche
  • 1941 Deutsches Reich NS Walter Richter
  • 1940 Deutsches Reich NS Karl Kittsteiner
  • 1939 Deutsches Reich NS Fritz Scheller (P)
1939 Deutsches Reich NS Horst Siegel (A)
1938 Deutsches Reich NS A. Pütter (A)
1937 Deutsches Reich NS Herbert Hackebeil (A)
1936 Deutsches Reich NS Fritz Scheller (A)
1936 Deutsches Reich NS W. Hupfeld (A)
1935 Deutsches Reich NS H. Heller (A)
1974 NS-Staat Fritz Scheller (A)
  • 1931–1933 nicht ausgetragen
  • 1930 Deutsches Reich Hermann Buse (P)
1930 Deutsches Reich Walter Hoffmann (A)
1930 Deutsches Reich Erich Lucas (A)
  • 1929 Deutsches Reich Karl Altenburger (P)
1929 Deutsches Reich A. Oberhaupt (A)
1928 Deutsches Reich Stübecke (A)
1926 Deutsches Reich Max Günther (A)
  • 1923–1925 N.N.[4]
  • 1922 Deutsches Reich Ernst Rohde
  • 1921 Deutsches Reich Ernst Hartmann
  • 1920 Deutsches Reich Ernst Hartmann
  • 1909 Deutsches Reich Gabriel
  • 1908 Deutsches Reich Hohe
  • 1907 nicht ausgetragen
  • 1906 Deutsches Reich Wilhelm thom Suden

P=Profis; A=Amateure

Anmerkungen

  1. Drogan wird als Sieger geführt, da Drogans Sieg auf der 8. Etappe der DDR-Rundfahrt ebenfalls als Sieg der Harz-Rundfahrt gewertet wurde.
  2. Hartnick und Gansert werden beide als Sieger geführt, da Hartnicks Sieg auf der 6. und Ganserts Sieg auf der 7. Etappe der DDR-Rundfahrt ebenfalls als Siege der Harz-Rundfahrt gewertet wurden, es also 1974 zwei Austragungen gab.
  3. 17. Juli 1960; 2. Platz: Erich Hagen; 3. Platz: Guido De Rosso.
  4. Es wurden sogenannte Harzquerfahrten durchgeführt, deren Sieger nicht bekannt sind.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.