HMS Sea Devil (P244)

HMS Sea Devil (P244)[2] war ein U-Boot der britischen Royal Navy im Zweiten Weltkrieg und danach.

HMS Sea Devil (P244)
Allgemeine Daten
Schiffstyp:U-Boot
Schiffsklasse:Seraph-Klasse (S-Klasse)
Marine:Royal Navy
Bauwerft:Scott's Shipbuild. (Greenock)
Kiellegung:5. Mai 1943
Stapellauf:30. Januar 1945
Indienststellung:12. Mai 1945[1]
Verbleib:1966 verschrottet
Technische Daten

(siehe Seraph-Klasse)

Geschichte

Die Sea Devil (engl.: Seeteufel) war ein Boot des dritten Bauloses der erfolgreichen S-Klasse; dieses Baulos wird auch als Seraph-Klasse bezeichnet. Sie wurde am 5. Mai 1943 bei Scott's Shipbuilding & Engineering Co. im westschottischen Greenock auf Kiel gelegt, lief am 30. Januar 1945 vom Stapel und wurde von der Royal Navy am 12. Mai 1945 in Dienst gestellt.[1]

Das Boot blieb nach dem Krieg im aktiven Einsatz der Royal Navy. Es wurde am 4. Juni 1962 stillgelegt, am 15. Dezember 1962 zur Verschrottung verkauft und anschließend in Newhaven abgebrochen.

Die Sea Devil war das letzte von der Royal Navy eingesetzte U-Boot der S-Klasse. Die portugiesische und israelische Marine setzten Boote der Klasse noch bis zu Beginn der 1970er Jahre ein.

Commons: Britische S-Klasse U-Boote – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg. (Technik – Klassen – Typen. Eine umfassende Enzyklopädie). 5. Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-613-01252-9.
  • Robert Hutchinson: KAMPF UNTER WASSER – Unterseeboote von 1776 bis heute, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 2006, ISBN 3-613-02585-X
  • Anthony Preston: Die Geschichte der U-Boote, Karl Müller Verlag, Erlangen, Deutsche Ausgabe 1998, ISBN 3-86070-697-7

Erläuterungen und Referenzen

  1. Das uboat.net gibt für die Indienststellung der Sea Devil den 12. Mai 1945 an. Hutchinson (siehe Literatur) gibt den 31. März 1945 an.
  2. HMS ist die Abkürzung für His/Her Majesty’s Ship und der Namenspräfix britischer Schiffe. HMS bedeutet Seiner/Ihrer Majestät Schiff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.