HMS Scythian (P237)

Die HMS Scythian (P237) war ein U-Boot der britischen Royal Navy im Zweiten Weltkrieg.

HMS Scythian (P237)
Allgemeine Daten
Schiffstyp:U-Boot
Schiffsklasse:Seraph-Klasse (S-Klasse)
Marine:Royal Navy
Bauwerft:Scott's Shipbuild. (Greenock)
Kiellegung:21. Februar 1943
Stapellauf:14. April 1944
Indienststellung:11. August 1944[1]
Verbleib:1960 verschrottet
Technische Daten
(siehe Seraph-Klasse)

Geschichte

siehe: Geschichte der Seraph-Klasse und Detaillierte Geschichte der S-Klasse

Die Scythian (engl.: Skythe) war ein Boot des dritten Bauloses der erfolgreichen S-Klasse. Dieses Baulos wird auch als Seraph-Klasse bezeichnet. Sie wurde am 21. Februar 1943 bei Scott's Shipbuilding & Engineering Co. im westschottischen Greenock auf Kiel gelegt, lief am 14. April 1944 vom Stapel und wurde von der Royal Navy am 11. August 1944[1] in Dienst gestellt.

Das U-Boot wurde 1945 unter dem Kommando von LtCdr C.P. Thode im Pazifikkrieg eingesetzt.

Am 8. und am 14. März versenkte die Scythian vor dem Mergui-Archipel (Birma) jeweils drei japanische Segelschiffe mit dem Deckgeschütz. Am 15. März folgten am selben Ort zwei Segelschiffe. Am 5. und am 19. Mai wurden in der Malakkastraße zwei weitere kleine japanische Transporter versenkt.

Nach dem Krieg blieb die HMS Scythian im aktiven Dienst der Royal Navy. Das U-Boot wurde am 8. August 1960 zur Verschrottung verkauft.

Commons: Britische S-Klasse U-Boote – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 5. Auflage 1996, ISBN 3-613-01252-9
  • Robert Hutchinson: KAMPF UNTER WASSER – Unterseeboote von 1776 bis heute, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 2006, ISBN 3-613-02585-X
  • Anthony Preston: Die Geschichte der U-Boote, Karl Müller Verlag, Erlangen, Deutsche Ausgabe 1998, ISBN 3-86070-697-7

Erläuterungen und Referenzen

  1. Das uboat.net gibt für die Indienststellung der Scythian den 11. August 1944 an. Hutchinson (siehe Literatur) gibt den 11. Juli 1944 an.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.