Höhe 493,8 südlich Tettnang bei Schäferhof

Das Gebiet Höhe 493,8 südlich Tettnang bei Schäferhof, im Volksmund Lindenbuckel genannt, ist ein mit Verordnungen vom 24. Dezember 1954 und 21. Oktober 1998 durch das Landratsamt Bodenseekreis als untere Naturschutzbehörde ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (LSG-Nummer 4.35.023) im Süden der baden-württembergischen Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland.

Landschaftsschutzgebiet
„Höhe 493,8 südlich Tettnang bei Schäferhof“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Blick zum ‚Gipfel‘ der „Höhe 493,8“
Blick zum ‚Gipfel‘ der „Höhe 493,8“
Lage Tettnang, Bodenseekreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 0,05 km²
Kennung 4.35.023
WDPA-ID 321684
Geographische Lage 47° 40′ N,  35′ O
Höhe 493,8 südlich Tettnang bei Schäferhof (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 24. Dezember 1954
Verwaltung Landratsamt Bodenseekreis

Lage

Das etwa fünf Hektar große Landschaftsschutzgebiet Höhe 493,8 südlich Tettnang bei Schäferhof gehört naturräumlich zum Bodenseebecken. Es liegt etwa 1,3 Kilometer südlich der Stadtmitte Tettnangs, westlich des Landesstraße 329 und nördlich des Industriegebiets „Schäferhof“ auf einer Höhe von bis zu 493,8 m ü. NHN.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung der Schmelzwasserkuppe aus der Zeit des Spätglazials des Rheingletschers, als einziger einsamer Hügel auf der tischartig ebenen Terrasse der Tettnanger Schotterfläche.[1]

Blick in Richtung Friedrichshafen, Gehrenberg, Höchsten und Tettnanger Innenstadt (von links nach rechts)

Einzelnachweise

  1. Verordnung des Landratsamtes Bodenseekreis zur Änderung der "Verordnung zum Schutz von Landschaftsteilen in den Gemeinden Langenargen und Tettnang vom 21. Oktober 1998.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.