Gustavo Ayón

Gustavo Alfonso Ayón Aguirre (* 1. April 1985 in Tepic) ist ein mexikanischer Basketballspieler. Er spielt auf der Position des Power Forwards.

Basketballspieler
Gustavo Ayón
Spielerinformationen
Voller Name Gustavo Alfonso Ayón Aguirre
Spitzname el Titán
Geburtstag 1. April 1985
Geburtsort Tepic, Mexiko
Größe 206 cm
Position Power Forward
College UPAEP (2003–2006)
San José State (2006–2007)
Vereinsinformationen
Verein BK Zenit Sankt Petersburg
Liga VTB United League
Vereine als Aktiver
2006 00 00 Mexiko Halcones UV Xalapa
2007 00 00 Mexiko Vaqueros de Agua Prieta
2007–2008 Mexiko Halcones UV Xalapa
2008 00 00 Mexiko Dorados de Playa del Carmen
2008–2009 Mexiko Halcones UV Xalapa
2009–2011 Spanien CB Fuenlabrada
2009 00 00Venezuela Marinos de Anzoategui (Leihe)
2009–2010 → Spanien CB Illescas (Leihe)
2009 00 00Spanien Tenerife Rural (Leihe)
2011–2012 Vereinigte Staaten New Orleans Hornets
2012–2013 Vereinigte Staaten Orlando Magic
000002013 Vereinigte Staaten Milwaukee Bucks
2013–2014 Vereinigte Staaten Atlanta Hawks
2014–2019 Spanien Real Madrid
Seit002019 Russland BK Zenit Sankt Petersburg
Nationalmannschaft
Seit 2007 Mexiko

Laufbahn

Gustavo Ayón begann seine Laufbahn im Basketballteam der Universidad Popular Autónoma de Puebla, wo er von 2003 bis 2006 aktiv war. In seinem letzten Jahr wurde er zum MVP der mexikanischen Universitätsmeisterschaft gewählt. Zur Saison 2006/07 verpflichtete ihn die San José State University um für deren Team, den Spartans, die NCAA zu bestreiten.[1] Ayón entschloss sich jedoch sein Glück in seiner Heimat als Profi zu versuchen und unterschrieb für Halcones UV Xalapa. Mit diesen holte er 2007/08 und 2008/09 die mexikanische Meisterschaft. Im Jahr 2009 verpflichtete ihn der spanische Erstligist CB Fuenlabrada, verlieh ihn jedoch an den venezolanischen Klub Marinos de Anzoategui, wo er ebenfalls die Meisterschaft eroberte. Die Saison 2009/10 begann Ayón bei BC Illescas, einer mit Fuenlabrada assoziierten Mannschaft die zu diesem Zeitpunkt die dritte Spielklasse bestritt, wurde jedoch noch während der Saison an den Zweitligisten Tenerife Rural verliehen.

Sein sportlicher Durchbruch gelang Gustavo Ayón in der Saison 2010/11. Bei CB Fuenlabrada sicherte er sich nicht nur einen Stammplatz, sondern wurde aufgrund seiner starken Leistungen als Power Forward zur Entdeckung der Saison der Liga ACB gewählt. Durchschnittlich brachte er es auf 10,8 Punkte, 6,3 Rebounds und 1,4 Blocks pro Spiel.

Ende Dezember 2011 einigte er sich mit seinem Verein auf eine Freigabe um in die nordamerikanische Profiliga NBA zu wechseln, wo er ein Angebot der New Orleans Hornets annahm.[2] Zur Saison 2012/2013 wurde Ayon von den Hornets zu den Orlando Magic transferiert. Im Februar 2013 transferierten die Magic Ayón zu den Milwaukee Bucks. Vor der Saison 2013/14 wurde er als Free Agent von den Atlanta Hawks verpflichtet.

Nach drei Jahren in der NBA, kehrte er im September 2014 nach Spanien zurück, wo er für Real Madrid unterschrieb.

Nationalmannschaft

Gustavo Ayón ist seit 2007 fester Bestandteil der Mexikanischen Nationalmannschaft. Mit ihr gewann er die Amerikameisterschaft 2013, er selbst wurde dabei als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet. Bei den Mittelamerikanischen Meisterschaften 2014 holte er mit seiner Nationalmannschaft ebenfalls Gold und beendete das Turnier als MVP. Des Weiteren bestritt Ayón mit Mexiko die Weltmeisterschaft 2014, die Amerikameisterschaften 2007 und 2009 sowie die Mittelamerikanischen Meisterschaften 2008 und 2010.[3]

Erfolge

Commons: Gustavo Ayón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Men's basketball adds 6-foot-11 Mexican all-star. (Nicht mehr online verfügbar.) In: sjsuspartans.com. Archiviert vom Original am 28. September 2011; abgerufen am 21. Dezember 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sjsuspartans.com
  2. Ayón deja el Fuenlabrada y se marcha a la NBA: los Hornets, su destino. In: Liga ACB. Abgerufen am 21. Dezember 2011 (spanisch).
  3. Gustavo Alfonso AYON AGUIRRE. In: FIBA. Abgerufen am 21. Dezember 2011 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.