Pablo Laso

Pablo Laso Biurrún (* 13. Oktober 1967 in Vitoria-Gasteiz) ist ein spanischer Basketballtrainer und ehemaliger Spieler.

Basketballspieler
Pablo Laso
Spielerinformationen
Voller Name Pablo Laso Biurrún
Geburtstag 13. Oktober 1967
Geburtsort Vitoria-Gasteiz, Spanien
Größe 178 cm
Position Point Guard
Vereine als Aktiver
1984–1995 Spanien Saski Baskonia
1995–1997 Spanien Real Madrid
199800000 Spanien Cáceres CB
1998–1999 Italien Lineltex Trieste
199900000 Spanien Unicaja Málaga
1999–2002 Spanien Casademont Girona
200200000 Spanien Caprabo Lleida
200300000 Spanien Forum Valladolid
Nationalmannschaft
1987–1995 Spanien 61
Vereine als Trainer
2003–2004 Spanien Cerámicas Leoni Castellón
2004–2005 Spanien Pamesa Valencia
2005–2007 Spanien Alerta Cantabria
2007–2011 Spanien Lagun Aro GBC
Seit 0 2011 Spanien Real Madrid

Laufbahn

Spieler

Pablo Laso, Sohn des ehemaligen spanischen Nationalspielers und Basketballtrainers José Laso, begann seine Laufbahn beim Klub seiner Heimatstadt Saski Baskonia. Hier verbrachte er den größten Teil seiner Karriere, spielte elf Jahre lang in der ersten Mannschaft und feierte seinen größten Erfolg beim Spanischen Pokal 1994/95, wo er mit seinem Klub durch ein 88:80 im Endspiel gegen Amway Zaragoza den Titel eroberte und zum MVP des Turniers ernannt wurde. Im Anschluss wechselte er zum spanischen Spitzenklub Real Madrid, wo ihm mit seinem Team in der Saison 1996/97 der Sieg im Europapokal der Pokalsieger gelang. Die Saison 1998/99 begann er in der italienischen Lega Basket Serie A für Lineltex Trieste, wechselte jedoch noch vor Saisonende zurück nach Spanien, zu Unicaja Málaga. Nach drei weiteren Spielzeiten bei Casademont Girona, ließ er seine Karriere in der Saison 2002/03 bei Caprabo Lleida und Forum Valladolid ausklingen.

Während seiner 19-jährigen Laufbahn stellte er in 624 Spielen in der spanischen Liga Allzeit Rekorde in Assists (2896 gesamt; 4,64 pro Spiel) und Steals (1219 gesamt; 1,95 pro Spiel) auf.

Nationalmannschaft

Pablo Laso nahm als Junior mit Spanien an der U-18-Europameisterschaft 1986 in Gmunden teil, wo sein Team den fünften Rang belegte. Sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft feierte er am 13. September 1987 im Zuge der Mittelmeerspiele. Er war Teil des Endrunden-Kaders für die EM 1989, die WM 1994 sowie die EM 1995.

Trainer

Pablo Laso begann seine Laufbahn in der Saison 2003/04 als Trainer bei Cerámicas Leoni Castellón in der LEB2, der dritten Spielklasse in Spanien. Nach einem Jahr in der Liga ACB bei Pamesa Valencia, übernahm er den Zweitdivisionär Alerta Cantabria. Im Sommer 2007 verpflichtete ihn Lagun Aro GBC und auf Anhieb gelang der Aufstieg in die Liga ACB. Nach drei Spielzeiten mit dem Klub aus Donostia-San Sebastián in der ersten spanischen Liga, gab Real Madrid die Verpflichtung von Pablo Laso als Cheftrainer bekannt. Bei den Hauptstädtern, bei denen er von 1995 bis 1997 als Spieler aktiv war, unterschrieb er einen bis 2013 laufenden Vertrag.[1] Bereits in seiner ersten Spielzeit konnte Laso mit seiner Mannschaft den Pokal erobern. Zu Beginn der Saison 2012/13 folgte der Gewinn des spanischen Supercups, zudem erreichte er mit Real Madrid das Endspiel der EuroLeague und beendete das Jahr mit dem Sieg in der Meisterschaft.

Erfolge und Ehrungen

Spieler

Trainer

Einzelnachweise

  1. Official Announcement: Pablo Laso to coach Real Madrid's basketball team. (Nicht mehr online verfügbar.) In: realmadrid.com. 21. Juni 2011, archiviert vom Original am 25. Juni 2011; abgerufen am 21. Juni 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.realmadrid.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.