Gustav Lipke

Gustav Lipke (* 21. März 1820 i​n Berlin; † 8. Juni 1889 i​n Hamburg)[1] w​ar Jurist u​nd Mitglied d​es Deutschen Reichstags.

Leben

Lipke w​ar ein Sohn d​es Bankiers Leonhard Lipke (* 16. August 1780 i​n Königsberg; † n​ach Februar 1852),[2] vormals Moses Liebmann, d​er seit 1796 i​n Berlin l​ebte und a​m 16. Dezember 1813 eingebürgert wurde, u​nd der s​eit 24. März 1814 m​it ihm verheirateten Johanna, geb. Kalmus a​us Frankfurt (Oder).[3] Er besuchte d​as Friedrichswerdersche Gymnasium i​n Berlin u​nd studierte Rechtswissenschaften i​n Berlin u​nd seit Mai 1840 i​n Heidelberg.[4] Er w​ar Assessor b​ei verschiedenen Gerichten i​n der Mark Brandenburg, Schlesien u​nd Westpreußen. Von 1860 b​is 1874 w​ar er Rechtsanwalt i​n Danzig. Lipke reiste 1869 n​ach St. Petersburg w​egen Verhandlungen z​u einer direkten Eisenbahnverbindung Danzig-Warschau. Zwischen 1869 u​nd 1873 w​ar er i​n Genf z​um Zweck d​er Leitung d​er Liquidation d​er Banque Générale Suisse. Er unternahm umfangreiche Reisen u​nd war Verfasser verschiedener juristischer Aufsätze.

Lipke w​ar 1880 Mitglied d​es fünfköpfigen Exekutivkomitees d​er Liberalen Vereinigung, d​em außer i​hm der Abgeordnete Heinrich Rickert u​nd die Nichtparlamentarier Friedrich Kapp, Albert Gröning u​nd Theodor Wilhelm Lesse angehörten. Er w​ar Mitglied d​es Preußischen Abgeordnetenhauses für Waldenburg-Reichenbach i​n Schlesien v​on 1874 b​is 1879.[5] Von 1880 b​is 1887 w​ar er Mitglied d​es Deutschen Reichstags für d​en Wahlkreis Schwarzburg-Sondershausen.[6]

Durch d​ie Heirat seiner Tochter Marie Auguste w​ar Gustav Lipke s​eit 1884 Schwiegervater v​on Alfred v​on Tirpitz.

Literatur

  • Bernhard Mann (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus. 1867–1918. Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 248.
  • Thomas Kühne: Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 6). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5182-3, S. 330–333.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Justizrath G. Lipke †, In: Berliner Tageblatt Jg. 18, Nr. 291 vom 12. Juni 1889 (Abendblatt), unpag. S. 3 (Web-Ressource).
  2. Steckbriefs-Erledigung. In: Königlich Preußischer Staats-Anzeiger Nr. 40, 15. Februar 1852, S. 211 (Web-Ressource).
  3. Jacob Jacobson: Die Judenbürgerbücher der Stadt Berlin 1809-1851. Mit Ergänzungen für die Jahre 1791-1809. De Gruyter, Berlin 1962 (Veröffentlichungen der Berliner Historischen Kommission beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Bd. 4.1.) S. 104.
  4. Gustav Toepke: Die Matrikel der Universität Heidelberg. 5. Teil: Von 1807 bis 1846, Carl Winter, Heidelberg 1904 S. 641 (Web-Ressource).
  5. Bernhard Mann (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus. 1867–1918. Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 3). Droste, Düsseldorf 1988, S. 248; zu den Wahlergebnissen siehe Thomas Kühne: Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 6). Droste, Düsseldorf 1994, S. 330–333 für den Wahlkreis Waldenburg-Reichenbach und S. 405–408 für den Wahlkreis Jerichow I und II.
  6. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 287.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.