Gustav Effenberger
Gustav Effenberger (Pseudonyme F. N. Berger und Eff-Enn-Berger; geboren 20. März 1868[1] in Ober Pritschen; Kreis Fraustadt in Posen;[2] gestorben 1947[3][Anm. 1] in Hannover)[3] war ein deutscher Feuerwehr-Fachmann, hannoverscher Branddirektor, Verfasser von Fachschriften und belletristischer Schriftsteller.[3]
Leben
Gustav Effenberger wurde 1868 als Sohn eines in Posen tätigen Pastors geboren. 1894 trat er in den Dienst der damals preußischen Stadt Königsberg ein, in der er bis zum Branddirektor aufstieg.[3]
Im Alter von 37 Jahren wurden Effenberger 1905 zum Branddirektor von Hannover berufen.[3]
Als Schriftsteller war Effenberger in mehrerer Hinsicht aktiv. Als Fachautor publizierte er unter seinem richtigen Namen zunächst in der Schriftenreihe Jung's Deutsche Feuerwehrbücherei, bevor er – noch zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs – 1913 sein „opus magnum“ Die Welt in Flammen. Eine Geschichte der großen und interessanten Brände aller Jahrhunderte veröffentlichte.[3]
Während des Ersten Weltkrieges veröffentlichte Effenberg 1915 sein von Willy Planck illustriertes zeitgenössisches Jugendbuch Gegen Ruß, Franzos und Brit.[4]
Seine belletristischen Werke verfasste Effenberger zumeist unter seinem Pseudonym F. N. Berger.[2] Er schuf Stücke für das Schauspiel, schrieb Erzählungen und Romane.[1] Seine Den lieben Mädels und feinsinnigen Frauen gewidmeten und im Verlag von Hans Hübner in Hannover erschienenen Gedichte erreichten 1925 eine siebte Auflage.[3]
Während seiner bei der Berufs-Feuerwehr Hannover bis 1933 währenden Dienstzeit[2] engagierte auch über die üblichen Pflichten hinaus für das Gemeinwohl. Vor allem modernisierte er das städtische Feuerwehrwesen als auch das städtische Krankentransportwesen.[3]
Gustav Effenberger bewohnte während des Zweiten Weltkrieges das der Konrektorin Bally Effenberger gehörende Haus Bödekerstraße 80[5] zwischen Gretchenstraße und Kleine Pfahlstraße.[6] Der Branddirektor a. D.[5] überlebte die Luftangriffe auf Hannover und starb während der Zeit der Britischen Militärregierung in der frühen Nachkriegszeit im Jahr 1947 in Hannover.[3]
Schriften
Fachliteratur
- Bautechnik und Feuerpolizei mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur Feuerwehr (= Jung's Deutsche Feuerwehrbücherei, Heft 7/8), München: Ph. L. Jung, [um 1908]
- Die Feuerbekämpfung: Brand- und Rettungsdienst (Jung's Deutsche Feuerwehrbücherei, Heft 2), 4. Auflage, München: Ph. L. Jung, [um 1912]
- Die Welt in Flammen. Eine Geschichte der großen und interessanten Brände aller Jahrhunderte, bearbeitet im Auftrag des Preussischen Feuerwehrbeirates Gustav Effenberger, Hannover: Rechts-, Staats- und Sozialwissenschaftlicher Verlag, 1913
Belletristik und anderes
- Pastor Götz. Schauspiel in 4 Akten / von F. N. Berger, Hannover: Rechts-, Staats- und Sozialwissenschaftlicher Verlag, 1913
- Friedmann Bach. Trauerspiel in 3 Aufzügen, Hannover: Rechts-, Staats- und Sozialwissenschaftlicher Verlag, 1913
- Professor Lärche. Lustspiel in 3 Akten, Hannover: Rechts-, Staats- und Sozialwissenschaftlicher Verlag, 1914
- Gegen Ruß, Franzos und Brit'. Eine Erzählung aus dem Weltkrieg. von F. N. Berger. Mit 4 Farbendruckbildern von W. Planck, Jugendbuch, Stuttgart: Loewe, [1915]; Inhaltsverzeichnis
- Das letzte Werk des Meisters : Ein Künstlerschicksal, Hannover: Rechts-, Staats- und Sozialwissenschaftlicher Verlag, 1916
- Ein Rosentraum. Lyrische Erzählung, Hannover: Hübner, 1919
- Den lieben Mädels und feinsinnigen Frauen. Ein Kranz roter und weißer Lieder, Hannover: Hübner, 1919
- 7., vermehrte Auflage, 1925
- Sterbende Liebe. Erlebtes und Erdachtes, Hannover: Hübner, 1920
- Hans Herzliebs Liebe und Leid. Ein Märchen für Erwachsene, Hannover: Hübner, 1920
- Die Nacht im seligen Affen. Eine dunkle Geschichte mit hellem Ausgang (= Hans Hübner-Bücher, Bd. 2), 1.–3. Tsd., Hannover: Hans Hübner Verlag, 1921
- Heimgefunden. Roman, Hannover: H. Hübner, 1925
Literatur
- Stefan Weiss: Hannover 1913. ‚Friedemann Bach‘ zwischen Gartenlaube und Weltenbrand, in Günter Katzenberger, Stefan Weiss (Hrsg.): Musik in und um Hannover. Peter Schnaus zum 70. Geburtstag (= IfMpF-Monographie, Bd. 16), Hannover: Institut für Musikpädagogische Forschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover, 2006, ISBN 978-3-931852-74-0 und ISBN 3-931852-74-1, S. 51–62[2]
Weblinks
Anmerkungen
- Abweichend wird das Sterbejahr „1937“ genannt; vergleiche o. V.: Effenberger, Gustav in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 15. September 2021
Einzelnachweise
- G.S.: Effenberger, Gustav, in Wilhelm Kosch, Lutz Hagestedt (Hrsg.) Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert: Biographisch-bibliographisches Handbuch, Bd. 7: Dürrenmatt – Ernestus, Berlin; Boston: De Gruyter, 2011, ISBN 978-3-11-096455-4, Spalte 151; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- o. V.: Effenberger, Gustav in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 15. September 2021
- Stefan Weiss: Hannover 1913. ‚Friedemann Bach‘ zwischen Gartenlaube und Weltenbrand, in Günter Katzenberger, Stefan Weiss (Hrsg.): Musik in und um Hannover. Peter Schnaus zum 70. Geburtstag ( = IfMpF-Monographie, Bd. 16), Hannover: Institut für Musikpädagogische Forschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover, 2006, ISBN 978-3-931852-74-0 und ISBN 3-931852-74-1, S. 51–62; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- Angaben nebst Querverweisen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Adreßbuch der Stadt Hannover 1943, 141. Ausgabe unter Benutzung amtlicher städtischer Quellen, Verlag August Scherl Nachfolger, Hannover, Prinzenstraße 1, [1943], Teil I: Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Namen geordnet, S. 118; Digitalisat der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek über den DFG-Viewer der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Adreßbuch der Stadt Hannover 1943, 141. Ausgabe unter Benutzung amtlicher städtischer Quellen, Verlag August Scherl Nachfolger, Hannover, Prinzenstraße 1, [1943], Teil I: Haushaltungsvorstände ... nach Straße geordnet ..., S. 25f; hier: S. 26; Digitalisat